- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Dremel macht Probleme (altersschwach?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Versuche den Läufer zu drehen. Wenn dieser schwer geht ist das Lager kaputt, das gleiche gilt wenn es einzelne Stellen gibt an denen es schwerer geht.


    Wenn man einen Wicklungsschluss hat sieht man das meist dadurch das es an einer Stelle stark funkt (versuche es mit einem DC Netzteil). Wenn ein Wicklungsschluss vorhanden ist merkt man das auch an den Kohlebürsten, das sieht dann so bzw so ähnlich aus wie in hier http://forum.iwenzo.de/siemens-siwam...p--t48810.html (letzten 2 Bilder).
    Achte auch auf die Verfärbungen an den Seiten der Bürste, die sollten siche leicht entfernen lassen. Dies ist ein Indiz für ein erhöhtes Bürstenfeuer durch entweder Lagerschaden oder defekt der Wicklung.

    MfG Hannes

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Also wenn ich die Welle im geöffneten Zusatand drehe macht sie schon noch ein paar Runden, wenn ich das Gehäuse schließe dreht sie sich nicht besonders weit von alleine weiter, lässt sich aber trotzdem relativ leicht drehen. Hab auch noch ein bisschen Öl in die Lager gemacht. Was mir aber auch aufgefallen ist: manchmal reagiert der Dremel beim Einschalten nicht. Erst, wenn die Welle ein Stück weitergedreht wird setzt er sich in Gang. Ich befürchte Schlimmes

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Das schaut danach aus das die Wicklung defekt ist.

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Na Klasse...

    Mir ist übrigens noch aufgefallen, dass ich noch einen defekten Dremel 300 in der Schublade liegen hab. Hab mir den mal von innen angeguckt, sieht eigentlich alles noch in Ordnung aus, hab auch nochmal die Kontakte vom Regler angeschliffen, aber da regt sich wirklich gar nix. Vielleicht ist eins von den kleinen elektronischen Bauteilchen beim Regler kaputt, ich hab keine Ahnung. Echt rätselhaft.

    Muss ich mich wohl mit dem Gedanken anfreunden, mir mal einen Ordentlichen zu besorgen.
    Was ist besser, Dremel oder Proxxon?

    Edit:
    Der Dremel 300 läuft wieder
    Eine Statorzuleitung war gebrochen. Fix ein bisschen rumgelötet und das Gerät schnurrt wieder. Nun brauch ich nurnoch ein Spannfutter, das fehlt bei dem nämlich schon
    Geändert von Geistesblitz (14.04.2013 um 00:41 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Ich befürchte Schlimmes
    Zitat Zitat von Geistesblitz Beitrag anzeigen
    Eine Statorzuleitung war gebrochen. Fix ein bisschen rumgelötet und das Gerät schnurrt wieder.
    Gratulation !

    Ich darf also weiterhin daran glauben, dass sogar lange Disskusion allein, nix andern kann.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Nunja, der alte Billigdremel hat ja weiterhin das Problem. Dafür hab ich jetzt aber einen guten Ersatz, so ein funktionierender Dremel, der auch Dremel heißt und nicht bloß so genannt wird, ist schon was Feines
    Wenn das Verlangen danach besteht, das Problem am alten Dremel weiter zu untersuchen, kann ja gerne weiter diskutiert werden, wichtig ist es mir aber nicht mehr.

Ähnliche Themen

  1. Messing mit Dremel bearbeiten
    Von derschwaerme im Forum Mechanik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2012, 21:22
  2. Attiny2313 macht Probleme
    Von unix1970 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 01.09.2011, 18:42
  3. Bootloader macht Probleme
    Von H3llGhost im Forum Asuro
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.02.2008, 15:19
  4. PBrenner macht Probleme
    Von Simon1990 im Forum PIC Controller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 14.06.2005, 17:47
  5. Kantentaster für Dremel/Proxxon?
    Von sonic im Forum Mechanik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 09.06.2005, 18:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress