nein nein ist völlig in ordnung. ihr könnt ja nicht meinem wissensstand kennen. aber ich kan euch beruhigen. ich habe schon genug kleinere Projekte ans laufen bekommen! programmiert mit Bascom hab ich displays angesteuert , ultraschallsensoren ausgewertet, Servos angesteuert und dieverse andere sachen. im prinziep seh ich auch kaum probleme bei der geschichte es geht nur darum das das neuland für mich ist etwas anzusteuern was mehr mA braucht als die ports hergeben. am liebsten würd ich ja relais nehmen aber mal abgesehen vom geld wird das multiplexen wohl völlich unmöglich sein. gut von elektronik hab ich im prinziep kaum ne ahnung das ist wohl richtig aber nach schaltplan bekomm ich alles hin. deswegen frag ich ja hier nach was ich nehmen soll und wie ich es anschliessen muss.Wie bereits gesagt, es ist nicht böse gemeint...
gut mal zurück zum thema...
ich denke mal das ich es mit ULN 2002A versuchen werde weil die schon recht günstig sind und scheinen auch einfach anzuklemmen. wen ichs den richtig verstehe kommt an eine seite der port des chips und an der anderen seite die led dran. muss da noch irgendwie nen wiederstand zwischen port und ULN ?
was mich son bischen stutzig macht is das der ne eingangsspannung von 30 v hat. is das das maximum oder braucht der das wirklich?
http://www.reichelt.de/ICs-U-ZTK-/UL...rtnr=ULN+2002A
Lesezeichen