@mcs: Genau sowas hab ich mir gedacht . Wenn ich das Zeug mische, nehm ich heißes Leitungswasser(ist immer zwischen 47und49°C!). Das mischst sich dann sehr gut, und Ätzen dauert 15-25Minuten. Wenn ich das am nächsten Tag aufwärme schieb ich das ne halbe Minute in die Mikrowelle. Ich denke mal, da wird es Teils über 60°C warm, was dazu führt, dass es auskristallisiert! Ätzen mit dem auskristallisierten Zeugs hat bei mir noch nie richtig geklappt, weil sich das auskristallisierte Zeug auf die blanken Kupfer Flächen klebt, wo dann nix mehr weggeätzt wird. Die Flächen mit Photolack lößen sich dann nach nen paar Studen auf, weil darauf kein Niederschlag ist. Ich werde bei Gelegenheit mal versuchen das Zeug zu kochen, wenn das wirklich geht wäre das super.

@maw_hn: meine Kuvette ist zwar dicht(bis jetzt) aber ich Stell das Ganze sicherheitshalber in eine Plastik-Kiste rein. Wenn die Küvette Plötzlich undicht wird, fließt die Säure halt in die Kiste - so spar ich mir das Gefäß. Als Heizung werde ich die nächsten Tage mal eine 50W Halogenlampe im Reagenzglas testen.

MfG Alex