Erstaunlich, dass ich bei jedem Hexabot immer wieder die selben Punkte sagen kann... :-D
1) Die Auflagefläche der Fussspitzen auf dem Boden ist viel zu klein, der Roboter wird "wegrutschen" und die Grätsche machen
2) Die Ausprägung der Füße ist mit einem "Blech" zu weich und wird sich bei der Beinlänge verbiegen.
3) Eine Greifzange am vordersten Segement führt zu einer Verlagerung des Schwerpunkts nach vorne, d.h. es muss ein entsprechendes Gegengewicht im hinteren Segment eingebaut werden
4) Servos zwischen den Segmenten helfen beim Treppensteigen überhaupt gar nichts. Selbst beim überwinden von Hindernissen helfen sie nicht viel, außer die Hindernisse sind sehr hoch. Hier sind stärkere Beine einfach hilfreicher die einen starren Körper heben - siehe auch Geistesblitz.
5) Die Körperelemente sehen nicht genug Platz für Elektronik vor.
Von den MG946R Servos gibt es eine billige Kopie die sehr ähnlich aussieht und dafür sehr günstig angeboten wird. Es ist aber eine Kopie die nicht die Leistung liefert die Angegeben wird. VORSICHT beim kaufen, wobei ich eh noch keine Servos kaufen würde. Sieht man meistens auf den Bildern dass es sich um einen TowarPro anstatt eines TowerPro handelt. Insbesondere Hobbyking ist hier verdächtig, auch wenn die sonst anständige Teile liefern. Bei den TowarPro steht z.B. nichts über Kugellager und Getriebe. Grundsätzlich vertrete ich die Ansicht, dass es bei Servos keine Schnäppchen gibt und man eben für gute Qualität auch gute Preise zahlen muss. In diesem Konzept würde ich 25€ pro Servo ansetzen.
Es fehlen die Details um weitere Punkte anzusprechen.
Lesezeichen