- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wo finde ich Flüssigplastik zur etwas dickeren Versiegelung von Leiterplatten?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.155
    Möchte damit das Ätzbad erwärmen,
    Ich will mich nicht aufdrängen aber ich kenne die Aufgabenstellung auch schon länger und ich kann mich noch an recht frühe Bastelzeiten erinnern, so vor knapp 50 Jahren, mit einfachen Mitteln "gut dosiert" elektrische Leistung zur Erwärmung eines Ätzbades einzusetzen.

    Ein Kollege in der Schule hat es mit einer Auto-Scheinwerfer-Birne gemacht indem er sie etwas unter Nennlast betrieben ein Stückchen in das Ätzbad getaucht hat. Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein etwas anderer Aquarienheizstab, man hat aber Erwärmung des Ätzmittles von oben, also schlechte Wärmeverteilung und Wärmeübergang durch das Glas, nur an der benetzten Stelle.

    Die Wärmeverteilung ist bei einer flachen Schale ohnehin etwas ungünstig. Deshalb war die zusätzliche Überlegung man kann die Birne ja auch unter die Schale bringen. Selbst eine Kunststoffschale könnte die Erwärmung aushalten das sie ja auf der anderen Seite durch das Ätzbad gekühlt wird.

    Es fing ganz gut an nur mit Platine im Ätzbad hat sich dann doch die Schale soweit erwärmt dass sich der Kunststoff zurückgezogen hat und durch das Loch das Ätzbad auf die recht gut erwärmte Glühbirne geflossen ist. In dem Fall war es eine 25W Birne an Netzspannung. Es ist dabei nicht nur das Glas gesprungen, das Ätzmittel war irgendwie so gut leitend, dass die Sicherung angesprochen hat und nach einem Knall war plötzlich erst einmal alles dunkel.

    Eine fertige Rückspiegelheizung mit Klebefolie die von unten auf eine Ätzschale geklebt wird und die sich mal gerade auf 50°C oder je nach Betrieb auch weit weniger erwärmt hat vielleicht nicht ganz den Erlebniswert, man kann sich dann aber mehr auf das Ätzen selbst konzentrieren.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von da_miez3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Ort
    Ilmenau
    Alter
    38
    Beiträge
    198
    Habe keine Ätzschale. Baue ab und an gerne Küvetten aus Plexi oder Hartschaum. Die rechte auf dem Bild ist die, die ich für größere Platinen benutze. Leider braucht der Aquariumheizstab immer ewig zum Erwärmen. Deswegen wollte ich ein oder zwei Heatbeds innen einkleben. Außen fällt leider weg, da die Platten 10mm Stärke haben und es da sicher noch länger dauert als mit dem Heizstab.
    Auf der verlinkten Vorlage sieht es aus, als wäre in der Mitte noch ein Temperatursensor vorgesehen.

    Habe vor das ganze mit PWM anzusteuern und mit nem Mega8 die Temperatur zu regeln.

    Aber jetzt sind erstmal die Platinen dran

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	laser1.jpg
Hits:	15
Größe:	44,3 KB
ID:	25142


    Grüße

Ähnliche Themen

  1. wo finde ich etwas über ' << '
    Von Jacob2 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.07.2008, 12:49
  2. wo finde ich sechsbeinige roboter
    Von smirre im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 11:42
  3. Wie finde ich Daten
    Von Verleihnix im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 09:07
  4. Ich finde sehr schönes Fahrwerk aber leider nicht von mir...
    Von NumberFive im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.07.2006, 09:34
  5. Wo finde ich Potikupplungen
    Von Matthias_W im Forum Mechanik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.05.2006, 09:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen