Warum soll ich mit kleinem üben? Programmiererfahrungen habe ich schon. Ein haufen Akkuschraubermotoren habe ich eingesammelt. Mehrere 50A bzw 30A Motorentreibermodule habe ich bereits. Ich hoffe dass diese Elektronik für die Motoren überdimensioniert sind? Ansteuern per Mikroprozessor mit Störerkennung für mein uralt-27MHz Band Funksystem ist mir bereits gelungen. Was soll ich da groß falsch machen können?
Eigentlich nur Getriebe. Das Problem ist, ich weiss nicht welche Leistung der Motor vom Bosch hat. Da steht nur 12V Gleichstrommotor drauf. Gibt es ein Messverfahren dafür?
Zweitens, schaue ich mir "Motorkraft berechnen" von RN-Wissen an, allerdings für mich sehr kryptisch. Liegt auch daran dass ich nie Abitur gemacht habe. Gibt es kein Software-Kalkulator zu Motorkraft berechnen oder übersichtlichere Beschreibungen zu den Formeln? Ein Buch über Mechanik aus der Bibliothek wäre eine gute Idee, allerdings habe ich die Befürchtung dass dort sehr viele Fremdwörter benützt wird. Nicht so nach der Art Tutorials für Dummy
Die Größe, das Fahrgestell, die Komponenten und die Geschwindigkeit sollen vom 12V Bosch Motor abhängen. Geht das nicht?
Die Zahnräder die von Mädler angeboten werden, sind auf jedenfall wichtig. Nicht so teuer.
Ich schraub jetzt die Motoren mit dazugehörigem Getriebe auf ein Test-Fahrgestell. Dann sprechen wir weiter, ob das Fahrverhalten so taugt.
Lesezeichen