- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Denkfehler: Leiterplatten plotten. Hat jemand Ideen ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von da_miez3
    Registriert seit
    24.02.2012
    Ort
    Ilmenau
    Alter
    37
    Beiträge
    198

    Frage Denkfehler: Leiterplatten plotten. Hat jemand Ideen ?

    Hallo Leute,

    habe einen Folienplotter zu Hause und habe mir überlegt, dass ich da ja eigentlich einen Edding 140S einspannen und die Fräskontur aufmalen kann. War natürlich Quatsch, da das Aufgemalte ja nicht weggeätzt wird . Etwas flächig zu plotten (also das ganze zu invertieren) kann die Software imho nicht. Bzw würde es vermutlich Unmengen an Edding verbrauchen. Weiß jemand wie ich aus Sprint Layout die Leiter Konturen an sich als *.plt File bekomme?

    Oder hat eine andere Idee ?

    Danke schonmal

    Grüße!

  2. #2
    Hi,
    ist zwar alt und ich habe keine Ahnung, aber vielleicht kannst du sowas wie einen Fettstift einspannen, s. d. du danach, mit mir unbekannten Farben, draufsprühen kannst, so dass sie überall haften außer halt, wo das Fett ist.

    Ist zwar keine Lösung aber vielleicht ein Denkanstoß. Mein Wissen reicht nicht aus etwas fundierteres loszulassen

    Gruß Frettchen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    09.05.2006
    Beiträge
    1.178
    Ich verstehe grade das Problem nicht...
    Du willst schon ne Leiterplatte oder sowas machen?
    Wenn du z.B. mit Eagle deine Datei als JPG exportierst und beim Toner-Transfer mit Bügeleisen verwendest, hast du den Toner dort, wo die Säure nicht hinsoll.
    In deinem Fall statt Toner halt Edding.
    Versuch doch dein Plan als JPG umzuwandeln, in Paint invertieren, und wieder zurückumwandeln wenn möglich.
    Oder als Bild "drucken" wenn irgendwie möglich.

    Material (ausser µm Kupfer) mit Säure zu entfernen taugt aber nichts, da der Abtrag<=>Verbrauch zu hoch ist.

    Alternativ:
    Kleb die Folie auf deine Platine, und schneide darauf deine Kontur aus, und zieh dann die ausgeschnittenen Teile ab.
    - FolienPlotter = Cutter ?
    GrußundTschüß \/
    ~Jürgen

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    17.02.2011
    Beiträge
    11
    Hallo Da_miez3,

    die PLT- Datei bekommst Du in SprintLayout leicht über die Export- Funktion.

    Mit einem Folienplotter wirst Du aber m. E. keinen Erfolg haben. Den habe ich auch hier stehen und schon vor Jahren versucht damit Leiterplatten zu erstellen. Am brauchbarsten war da noch, die Konturen aus Folie zu schneiden und dann zu ätzen. Dabei fehlen aber die Bohrlöcher, da diese zu klein zum Schneiden sind. Das ganze Bohren wird dadurch erschwert und ist nicht 100 %ig genau. Besonders bei IC`s wird´s schwierig. Für kleine Leiterplatten mit konventionellen Bauelementen geht es allerdings.

    Christian

Ähnliche Themen

  1. BSP452 gesucht - hat jemand einen übrig?
    Von malthy im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 10:51
  2. Hat jemand Erfahrung mit TPS4021x?
    Von 021aet04 im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.01.2010, 14:00
  3. Hat jemand 2 Robosapien V2?
    Von Diablof8 im Forum Sonstige Roboter- und artverwandte Modelle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.02.2009, 00:47
  4. Hat noch jemand PARSIC oder kennt jemand Bezugsquellen
    Von karlmonster im Forum PIC Controller
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2008, 08:51
  5. hat jemand controller mit einander verbunden?
    Von dark emporer im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 25.11.2005, 01:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests