Ja, man sollte entscheiden, ob das Produkt, also die geschaltete Lampe oder das basteln der Zweck ist. Wenn es nur um die Lampe geht, ist es viel einfacher und vermutlich auch billiger, so ein "Schaltbares - Funksteckdosen" - Dings zu kaufen, kostet 10 Euro und macht alles was man braucht, sogar noch mehr, weil du kannst damit ja nicht nur eine kleine Lampe, sondern jeden 230V - Verbraucher schalten.

Wenn es aber ums Basteln geht, und um ein bisschen mit IR zu spielen, dann würde ich sagen, dass am Ausgang noch so etwas wie ein Flipflop oder so hin muss, das den aktuellen Zustand der Lampe speichert und ändert, wenn der TSOP irgendwas empfängt.
Das würde heißen, wenn du auf irgendeiner beliebigen Fernbedienung (die einen 36kHz "Träger" sendet) eine Taste drückt, die lampe angeht, wenn sie vorher aus war, und umgekehrt.
Nötig dazu wäre noch kein Microcontroller, das ginge zur not auch noch mit 4093 oder ähnlicher Logik, wenn aber erkannt werden soll, WELCHE Taste gedrückt worden ist, dann kommt man um den Micro nicht mehr herum, und dann müsste man sich auch noch intensiver mit dem "Protokoll" der Fernbedienung auseinandersetzen.

Mfg Thegon