Zuerst mal danke für die Antwort.
Ja, der Controller ist richtig, mit dem mySmartUSB MK2 klappt es wunderbar.
Verkabelung habe ich doppelt und dreifach geprüft, deshalb auch der Aufbau auf dem Breadboard, um Fehler im 6 auf 10-Pin-Adapter
für das AVR-Universal-Board auszuschliessen.
ISP-Kabel habe ich vorhin nochmals durchgemessen -> alles i.O.
Oszi habe ich leider keins.
Bin im Moment dabei, nochmal alles neu zu installieren, inklusive Entfernung der USB-Treiber mit pnputil.
Wenn ich das Dragon angeschlossen habe, leuchtet LED1 dauerhaft rot, was laut manual normal ist,
allerdings leuchtet LED2 auch dauerhaft, laut manual bedeutet das Kommunikation über USB, ist das ok so?
Kann es vielleicht sein, dass USB3 Probleme macht? Habe ein Asus P8H M77 Mainboard mit Intel-Chipsatz.
Edit:
So, nochmal alles deinstalliert, was mit Atmel, AVR oder so zu tun hat.
Mit pnputil alle usb-treiber deinstalliert.
AtmelStudio6 installiert, gestartet, Dragon wird erkannt, aber alles wie oben beschrieben.
Ich muss sagen, seltsame Firmenpolitik, man muss den Treiber vom AtmelStudio nehmen und darf keinen anderen installieren,
um es z.B. mit avrdude zu testen?
Was soll sowas denn?
Lesezeichen