- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Meine Portalfräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Hast du die Gewindestange dazwischen verspannt oder wie?
    ja genau habe Unterlegscheiben verwendet, solange bis kein Spiel mehr da ist.
    Festlager kommen erst bei der Alufräse (die nach der besseren Holzfräse kommt ).

    Wie hast du eigentlich die Lagersitze gebohrt? Ich wollte mir dafür Forstnerbohrer besorgen.
    Genau so habe ich es gemacht

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Soo nach langer Pause kommt mal wieder ein Beitrag. In meinen Winterurlaub habe ich endlich meine Werkstatt vernünftig eingerichtet und da ich dann schon dabei war dachte ich mir komm gehst du gleich auch noch mal an der CNC Fräse dran. Diesmal habe ich aber das Portal vorher komplett am PC konstruiert.
    So konnte ich Schablonen ausdrucken und genauer arbeiten.

    Diesmal habe ich auch ein Festlager verwendet und ich habe mir neue Linear Führungen besorgt.

    Hier aber erst mal ein paar Bilder:

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140102_214038_2361.jpg
Hits:	187
Größe:	57,8 KB
ID:	27095

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140107_203430.jpg
Hits:	187
Größe:	43,8 KB
ID:	27092

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140107_203501.jpg
Hits:	187
Größe:	35,2 KB
ID:	27093

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140107_203517.jpg
Hits:	179
Größe:	41,1 KB
ID:	27094

    Die Tage kommen die ersten Fräsversuche. Heute Abend wollte ich das meinen Nachbarn nicht mehr zumuten .
    Zudem muss ich das Programm noch auf die Fräse abstimmen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Sieht soweit schon ziemlich gut aus
    Die Führungen werd ich wohl für meinen nächsten Versuch auch besorgen, sehen einfach verdammt einfach zu handhaben aus, und der Preis ist auch sehr gut. Irgendwelche Erfahrungen damit, die du teilen könntest?

    UNd noch eine Anmerkung: wäre es nicht sinnvoller, die x- und z-Achse quasi "Schlittan an Schlitten" zu bauen, sodass sich bei der z-Achse nicht der Schlitten bewegt, sondern die Achse an sich. Ich hoffe, du verstehst, was ich sagen will. Dann würde man nämlich die Höhe besser ausnutzen können, denn so könnte man das Problem haben, dass die Achse an das Werkstück stößt, wenn man höhere Sachen bearbeiten will. Dafür wäre aber auch ein höheres Portal sinnvoll, da man dann mehr Platz darunter hat. Bei meiner CNC hab ich nämlich das Problem, dass sie gerade so über den Maschinenschraubstock kommt, je nach Fräser...das ist doch ein bisschen wenig. Wenn du eh nur Platten bearbeiten willst, ist das natürlich nicht so wichtig.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Ja die Führungen sind super!

    Ich weiß was du meinst. Ich habe auch schon darüber nachgedacht und mich dagegen entschieden. Da das ganze Gewicht (Gewinde / Schrittmotor) der Z Achse auf der Z Achse liegt und nicht nur auf der Y Achse.
    Werde auch erst mal nur Platten fräsen. Zumindest solange bis die nächste Fräse fertig ist.

    Heute habe ich mein ersten Fräsversuch hinter mir

    Und zwar wurde ein 20 mm Loch mit ein 3.175 mm Fräser ausgefräst.

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20140108_205354.jpg
Hits:	155
Größe:	67,0 KB
ID:	27107

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Das Ergebnis kann sich ja schon sehen lassen, besser als bei mir
    Ich hab die Anordnung mit der z-Achse so gemacht, wie ich beschrieben hab, und das zusätzliche Gewicht ist eigentlich kein Problem, wenn man Trapezgewinde verwendet. Die Kraft reicht da allemal aus, und durch die Selbsthemmung rutscht da auch nix. Bei Kugelgewinde würde einem alles einfach wieder runterleiern, sobald man die Motoren ausmacht.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Nach weiteren kleinen Schwierigkeiten (Fräser abgebrochen, eine Holzplatte musste ich erneuern...) habe ich jetzt endlich mein erstes Teil gefräst.
    Bin super happy mit dem Ergebnis. Aber schaut selbst

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fräse1.jpg
Hits:	120
Größe:	102,7 KB
ID:	27128

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fräse2.jpg
Hits:	121
Größe:	42,8 KB
ID:	27129

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fräse3.jpg
Hits:	123
Größe:	133,8 KB
ID:	27130

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fräse4.jpg
Hits:	121
Größe:	112,4 KB
ID:	27131

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fräse5.jpg
Hits:	119
Größe:	126,3 KB
ID:	27132

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fräse6.jpg
Hits:	121
Größe:	135,1 KB
ID:	27133

    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fräse7.jpg
Hits:	126
Größe:	118,5 KB
ID:	27134

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2011
    Ort
    NRW
    Alter
    37
    Beiträge
    146
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Fräse8.jpg
Hits:	120
Größe:	109,3 KB
ID:	27135

    Entschuldigung für die ganzen Bilder.

    Wollte euch nichts vorenthalten.
    Jetzt kann es auch endlich mit meinen Youbot weitergehen! :-D

Ähnliche Themen

  1. Portalfräse bauen
    Von Der Einsteiger im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 187
    Letzter Beitrag: 16.02.2014, 15:14
  2. Welche Linearführung für eine Portalfräse ?
    Von Der Einsteiger im Forum Mechanik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 00:44
  3. CNC-Portalfräse ...aus allem was der Keller hergibt
    Von Inventor76 im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2011, 20:17
  4. Portalfräse - mechanik
    Von Razzorhead im Forum Mechanik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.10.2010, 23:03
  5. Portalfräse: Zwei Motoren auf der X-Achse?
    Von Dennis2006 im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 02.12.2009, 16:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen