Die Atmegas bzw Attinys haben (soweit ich weiß) alle einen internen 8MHz RC-Oszillator, der Standardmäßig auf 1MHz heruntergeteilt wird (mit dem Fusebit CKDIV8 o.Ä. je nach Typ). Wenn man das Fusebit für die Teilung entfernt taktet der µC mit den 8MHz, das kann also schon einmal stimmen. Ich verwende meistens den internen Oszillator mit den 8MHz (ohne Teilung durch.
Ich habe eine Lib für den R8C (Renesas) auf den Atmega umgeschrieben, könnte nachschauen wegen dem Timing. Die Lib funktioniert nur mit delays (ohne Interrupts), die habe ich aber am Laptop.
MfG Hannes
Lesezeichen