Der Asuro , der hat es schon in sich, man braucht schon etwas handwerkliches Geschick, genauer gesagt man sollte gut Löten können. Auch wer sich als Programmierer gern fordern lassen möchte, dem ist damit auch gut bedient. Es fordert schon einiges programmiertechnisches Fingerspitzengefühl und Gedankengut, um dem orginal 8k-Asuro, so manches an Funktionen noch abzugewinnen. Ich denke immer, es ist wie beim C-64, trotz seinem beengtem Speicher 64k wurde doch vieles durch Programmierer Geschicklichkeit noch herraus gekitzelt, was kaum wer für möglich hielt. So sehe ich es auch beim Asuro.
Da ich aber andere Gedanken bei meinem Roboterhobby hege steht der Asuro nur inn der Vitrine noch bei mir , mit musealem Status..

OL