Dann hast du sicherlich auch kein passendes Werkzeug (=Crimpzange) dafür bei der Hand. Irgendwie mit der Kombizange dranzwicken würde ich definitiv nicht empfehlen; dann eher die Crimpkontakte mit Bedacht und wenig Lot löten.
Ansonsten fallen mit noch vorkonfektionierte Verbinder ein, z.B. bei Pollin: Artikelnr. 451 474. Verfügbar in 2- bis 10-polig.
Das sind Stecker mit Kabel, einreihig, verpolsicher, 1-2 A je Pin belastbar; die Gegenstücke für die Leiterplatte gibt es dort ebenfalls. Oder eben Standard-Pinhead.
Wenn die 300mm Strippenlänge nicht ausreichen, lötet man an und isoliert mit Schrumpfschlauch.
Lesezeichen