@PeruNova: Kannst du nicht einfach Flachkabel nehmen?
@PeruNova: Kannst du nicht einfach Flachkabel nehmen?
Hallo,
bei CSD-Electronics gibt es z.B. "Crimpgehäuse CV 2x8 pol Nase", das könnte passen (Kontakte separat bestellen) http://www.csd-electronics.de/200/cg...ite=detail.htm
Wenn es auch 2 Stecker á 8 Kontakte sein dürfen, dann bietet sich diese Kombination an:
Reichelt Best. "PSK 254 - 8W", "PSK-KONTAKTE" , "PSS 254 - 8G"
Grüße, Bernhard
RoboHolIC: Das ist auf jeden Fall eine Lösung, wenn ich nichts anderes finde werde ich darauf zurückgreifen! Danke.
BMS: Das klingt passend, leider hab ich noch nie was mit Crimpen zu tun gehabt. Hast du vielleicht einen Link für eine Anleitung oder kannst du mir kurz eine Einleitung geben?
Dann hast du sicherlich auch kein passendes Werkzeug (=Crimpzange) dafür bei der Hand. Irgendwie mit der Kombizange dranzwicken würde ich definitiv nicht empfehlen; dann eher die Crimpkontakte mit Bedacht und wenig Lot löten.
Ansonsten fallen mit noch vorkonfektionierte Verbinder ein, z.B. bei Pollin: Artikelnr. 451 474. Verfügbar in 2- bis 10-polig.
Das sind Stecker mit Kabel, einreihig, verpolsicher, 1-2 A je Pin belastbar; die Gegenstücke für die Leiterplatte gibt es dort ebenfalls. Oder eben Standard-Pinhead.
Wenn die 300mm Strippenlänge nicht ausreichen, lötet man an und isoliert mit Schrumpfschlauch.
Was muss man denn bei den Crimpzangen beachten? Größe und so...
Ich glaub dass das durchaus eine Investition wert ist, da ich das auch für künftige Profekte brauchen kann.
Man muss ja zwei Teile zusammendrücken bei einem Crimpkontakt. Einmal die Leitercrimp und einmal für den Mantel. Correct? Da braucht man dann ja auch wieder zwei verschiedene größen bei der Zange oder?
http://csd-electronics.de.dd14424.ka.../019-CVK01.jpg
Die Crimpkontakte kann man notfalls auch verlöten![]()
Würde die Zange passen für die Crimps die du oben vorgeschlagen hast?
http://www.csd-electronics.de/200/cg...8&AnbieterID=2
Lesezeichen