Also mit CAN kannst du nichts falsch machen, dass ist für den Industriellen Einsatz entwickelt, auch über größere Strecken und sehr hoher Störsicherheit.
Ist natürlich teuer als I²C das kann jeder 2€ µC und die Ansteuerung ist auch etwas komplexer
Kommt drauf an wie weit du mit deiner Entwicklung bist.
Es gibt auch Leute die ihr Hausbussystem mit I²C steuern, also so kritisch sind die 1.5m nun auch nicht. Wenn du mim Speed runter gehst sollte es deutlich störsicherer sein. Auf jeden Fall auf die Leiterbahrführung achten. Kannst ja auch Fehlererkennung in die Software einbauen (Hamming-Code, CRC, ...).
Widerstände gehören an den Master, da der immer da sein wird.


Gruß Matthias