11 µC mit jeweils 8 Sensoren um Tasten vom Klavier abzunehmen (Position, gedrückt oder nicht gedrückt, Lautstärke). Sobald eine Taste als gedrückt erkannt wird, soll der entsprechende µC Information an einen zentralen µC gesendet werden (sprich Multimaster). Da bietet sich meiner Meinung nach I²C vom Protokoll geradezu an. PCF8574 macht die ganze Sache nur noch komplizierter. Ständig alle µC zu pollen (wie bei SPI z.b.) verbraucht nur unnötig Ressourcen und wäre vom Timing wohl zu ungenau (Tastendruck - Pause - Information wird abgefragt. Man kann ja schon 1ms Latenz hören.).
Wenn ich die ganze Sache mit 100khz betreibe brauchen 3 Byte ohen Kontrollbits 24µS. Ich muss nur die elektronische Funktionalität gewährleisten.
Lesezeichen