Das ist schon mal gut....ich habe den MLX90620 in meiner Abschlussarbeit eingesetzt...
Es geht mit hauptsächlich um eine einigermaßen "gute" Auflösung, um auch kleinere Wärmeverteilungen bzw Strukturen
erkennen zu können, wenn man z.B eine Platine fotografiert, dass man wenigstens erkennt, welcher Bereich von einem IC heißer ist, und nicht nur dass es heiß ist.
Das FOV ist eigentlich egal, kann wie bei einer normalen Kamera im Bereich von 40-80° liegen.
Das soll auch nix "hochprofessionelles" werden, man soll halt wenigstens was verwertbares erkennen können.
Der maximale Messabstand wird auch unter 1-2 Meter sein. Notfalls, um die Erkennbarkeit zu steigern, könnte man doch auch
das Wärmebild mit einem optischen Bild aus ner kleinen Kamera im Verhältnis 50:50 überlagern oder?
Wäre es nicht auch möglich, vor den MLX90620 einen kleinen Spiegel zu setzen und den jeweils um 4 Stufen abzurastern, dann hätte man
doch auch 16x16 Pixel? Normale Oberflächenspiegel mit Alu-Beschichtung reflektieren doch auch Strahlung im Bereich von 1-10µm,
oder liege ich da falsch?
Und das FOV wäre 60x60°.
Lesezeichen