Hi, ich habe den MLX90620 in meiner Abschlussarbeit eingesetzt und mich intensiv mit thermischen Detektoren, dazu gehören auch Thermopiles, auseinandergesetzt.
Geht es dir um die Auflösung oder eher darum eine große Fläche thermisch zu erfassen bzw. möchtest du beides?
Letzteres ist abhängig von der Anzahl der Thermopiles im Sensor und dem Field of View, der sich daraus automatisch ergibt. Vergrößerst du den Abstand zum Erfassungsbereich, desto größer wird auch die Fläche, die ein einzelnes Thermopile (Pixel) erfasst.
Wenn du mit dem Sensor näher dran gehst wird es nicht mehr "pixelig", du erfassst dann halt nur einen kleineren Bereich, kannst du dir laucht ausrechnen, anhand des FOVs und dem Abstand zur erfassenden Fläche.
Es gibt einen bekannten Hersteller in Deutschland, der auch 16x16, 32x31 Thermopiles mit verschiedenen Linsen anbietet (heimannsensor). Ich kann dir aber jetzt schon sagen, dass diese für einen Privatperson unbezahlbar sind. Das was Thermopiles mit einer hohen Auflösung so teuer macht, ist die Linse, die dafür speziell geschliffen werden muss + Kalibrierung usw.. das ist handarbeit...
Ich kann dir noch weitere bekannte Hersteller nennen, falls du da mal nachfragen möchtest, schon möglich das neue Produkte angeboten werden.
Grüße
Lesezeichen