Hallo,
Das Panel sollte für eine maximale Energieausbeute nach der Sonne ausgerichtet werden.
Wenn der Wind aus der falschen Richtung kommt, bremst das noch mehr als jetzt.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
Das Panel sollte für eine maximale Energieausbeute nach der Sonne ausgerichtet werden.
Wenn der Wind aus der falschen Richtung kommt, bremst das noch mehr als jetzt.
MfG Peter(TOO)
Wenn du sowieso schon mit Ladezustandskontrollen arbeitest würde ich noch LiPos ins Rennen werfen.
Die sind zwar teuer, allerdings wird deine Batterie wesentlich leichter. Was wiederum eine längere Arbeitszeit ermöglicht...
Solarzellen am Fahrzeug würde ich auch bleiben lassen. Die würden als "Tankstelle" (Akkus tauschen, die einen werden geladen, die anderen sind im Einsatz) am Feldrand oder wo auch immer du dein Arbeitstier rumkutschieren lässt, mehr Sinn machen.
Lifepos der Firma Winston und dem Händler Faktor.de (müsste richtig geschrieben sein), sind recht günstig und gibt es auch als 12V Packs (hierbei allerdings ohne Balancer, würde ich mit einbauen) konfektioniert oder als Einzelzellen.
Vorteil der Lifepos - je 4 Zellen sind die von der Ladeschlussspannung gleichwertig mit nem 12V Bleiakku (14,4V).
Bei näherer Überlegung stelle ich fest ihr habt recht, eine Solaranlage auf dem Wagen währe schwer würde den lehren Wagen kopflastig machen und eigentlich müsste er wenn er nicht gebraucht wird Draußen stehen zum laden.
Und für die kosten einer Solaranlage könnte ich ganzschönlange Strom kaufen.
Lesezeichen