Der Interrupt wird bei Überlauf (65535 -> 0) ausgelöst. Dein Wert sollte also -4608 oder 65536-4608 => 60928 sein. Peter
Der Interrupt wird bei Überlauf (65535 -> 0) ausgelöst. Dein Wert sollte also -4608 oder 65536-4608 => 60928 sein. Peter
Hallo, Peter,
zuerst danke für die Antwort. Aber im mode0 kann ich doch nur eine 13-Bit-Zahl verwenden. Also müsste ich hier das auf 8192 beziehen? Ich teste es demnächst.
Dolivo
RTFM:The 13-bit register consists of all 8 bits of TH0 and the lower 5 bits of TL0. The upper 3 bits of TL0 are indeterminate and should be ignored.
nein, auch damit bekomme ich andere Zeiten. Mir war schon klar, dass im mode0 TL0 max. 32 sein kann.
nein, auch damit bekomme ich andere Zeiten.
...und...welche????
-----------------------------
TL0 = 32
was soll das sein?
32D -> 20H -> 10000B !!!
bei TL0 sind nur die unteren 5 Bit relevant... TL0 = xxx00000B
-----------------------------
mit TL0 = 32 und TH0 = 144
n = 11059200 / ( 12 * (256-144) * 32) = 257,1Hz -> 3,88ms
mit diesen 3,88ms wird die LED geschaltet. Für eine Periade brauchst Du 2 LED-schaltungen.
1/( 3,88ms *2) = 128,5Hz an der LED
-----------------------------
mit TL0 = 0 und TH0 = 112
n = 11059200 / ( 12 * (256-112) * 32) = 200Hz -> 5ms
1/( 5ms *2) = 100Hz an der LED
-----------------------------
TL0 = 32
was soll das sein? Ja, hier habe ich nicht gedacht.
Ich erhalte folgende Daten bei TL0=0 (bzw. 32):
TH0=112 und f=91 Hz, TH0=144 und f=128 Hz, TH0=185 und f=198 Hz. Es handelt sich um die Frequenz, also Port ein und aus.
Deine Werte ergeben keinen Sinn, zurückgerechnet hast Du 3 verschiedene Quarzfrequenzen oder Dein Frequenzmesser ist totaler Murx.
Arbeitest Du mit dem AT89C4051?
Lesezeichen