Die ganzen Berechnungen mit der Effizienz und der Untersetzung kannst du dir sparen, wenn du einen fertigen Getriebemotor kaufst. Die angegebenen Werte gelten für den Getriebeausgang.
Der von dir vorgeschlagene Motor hat ein Spitzendrehmoment, das ist das Drehmoment bei blockiertem Motor, von 2,8 Nm. Solche Motoren haben typischerweise einen linearen Drehmomentverlauf über die Drehzahl, d.h. bei Leerlaufdrehzahl ist das Drehmoment null. Die maximale Leistung liegt bei halber Leerlaufdrehzahl an, d.h. dann bei diesem Motor 1,4 Nm bei 170 U/min, das passt doch genau für deine Anwendung. Die Angabe der Dauerdrehzahl von 6200 U/min bezieht sich offensichtlich auf den nackten Motor ohne Getriebe, ist also bedeutungslos für deine Anwendung. In der Realität hast du mit diesem Antrieb bei niedriger Geschwindigkeit deutlich mehr Kraft, als du brauchst, und bei wenig Fahrwiderstand, also z.B. glatter Boden ohne Steigung, kannst du auch schneller fahren als ursprünglich gefordert. Sieht gut aus![]()
Lesezeichen