- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 62

Thema: Starcraft II Spidermine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    Eben leider nicht Ripper hab ja momenten ein Uno neben mir rumfliegen, damit hab ich die SoftwarePWM getestet.
    Ich benötige 16 Ports, das Uno hat jedoch nur 14..... auch das SensorKit bringt nix, erweitert ja nicht um Ports, sondern nur um Steckbuchsen!

    Anfangs hatte ich an einen Multiplexer gedacht, aber bei der SoftwarePWM gehts um Microsekunden, da will ich nicht auch noch einen multiplexer suchen, der im niedrigen Nanosekundenbereich schaltet.
    Außerdem kann ich so den BOT um praktisch alles erweitern was ich will ^^ hab dann ja genügend Ports
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ripper121
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    206
    Du hast doch auch noch die 6 Analog IN und die 14 Digital = 20 Ports?
    Hast du einfach mal getestet ob du einen Analogpin für ein Servo nehmen kannst, weil in Bascom geht das.
    Bild hier  

    ATmega328P:

    Max I/O Pins: 23
    http://www.atmel.com/devices/atmega328p.aspx


    Geändert von Ripper121 (03.04.2013 um 12:11 Uhr)

  3. #3
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Gorn 20ms sind die Servosignale nach, da reicht ein Multiplexer der das ganze in ein paar µSekunden schafft, da braucht es keine nano Sekunden.
    1 = 1.000ms = 1.000.000µS also mehr als genug Zeit für jeden normalen Multiplexer.

    Ich komm dann wieder mit meiner Kritik, wenn ein paar mehr Daten da sind und es absehbar wird wie das Ding später aussehen soll. Solange kein Sprengstoff drauf kommt, sonst ist der Thread ganz schnell zu ;-D

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    @Ripper: Ich musste mal wieder ausgiebig fluchen! Verdammt, ja du hast Recht, ich verpeil jedesmal, dass die analogen Inputs auch als digitale Outputs dienen können. Ich lass mich da immer fehlleiten

    @Hanno: Stimmt. Aber dank Ripper brauch ich ja beides nicht mehr. Juhu Ich denke bis heute Abend kann ich zumindest schonmal ein Konzept liefern wie es alles aussehen soll
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ripper121
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    206
    passiert
    die einzigen pins die du nicht nutzen kannst sind die XTAL und RESET Pins also fallen 3 von den 23 weg und vll noch 1er für RX wenn du es fernsteuern willst.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Erlangen
    Beiträge
    67
    Ich will es ja eben über meinen RC Empfänger steuern. Dewegen brauch ich 3-4 Ports nur für die Steuerung, aber mit 20 bin ich da perfekt im Rahmen
    Danke, du hast mir 50 Tacken erspart Ripper
    RXMgZ2lidCAyIEFydGVuIHZvbiBNZW5zY2hlbi4gRGllIGVpbm VuIGtvZW5uZW4gQmFzZTY0LCBkaWUgYW5kZXJlbiBuaWNodC4=

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ripper121
    Registriert seit
    27.10.2009
    Beiträge
    206
    Schau mal http://www.thehelper.net/threads/mod...-model.135107/ hier kann man SC2 Modele in 3ds Max ansehen und bearbeiten. Musst du nur noch die Datei zu dem Bot finden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress