habe die grundschaltung aufgebaut und diese leut auch leds und taster sind nicht das problem nur der pwm möchte das von einem modellbau empfänger abgreifen und dann die led's ansteuern
habe die grundschaltung aufgebaut und diese leut auch leds und taster sind nicht das problem nur der pwm möchte das von einem modellbau empfänger abgreifen und dann die led's ansteuern
Brauchst doch nur die PWM Leitungen vom Empfänger an die Pins vom Atmel machen. (Ausser es ist ein HV-Empfänger bei denen bin ich mir nicht sicher.) Da brauchst du keine zusätzliche Beschaltung. Wichtig ist nur, das gnd vom Empfänger und gnd vom Atmel miteinander verbunden sind.
Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]
joa... Hab ich auch schon einige male gemacht bzw auch im Forum schon das Thema gehabt.
Massen sollen gleich sein am Atmega und am Empfänger. Stromversorgung des Empfängers herstellen.
(z.b. einfach 5V von Atmega-Stromversorgung verwenden)
Dann einfach von dem Kanal, den du auswerten möchtest das Signal vom Steckerchen an einen Pin des Atmega hängen.
Auswerten dann über Timer/Interupt ... oder wenns nicht Zeitkritisch ist geht auch PulseIN.
Hast du evtl. den Falschen pin (Signal) am Empfänger angeschlossen ?
... oder vieleicht hat der Empfänger garkein Strom... oder keine Verbindung zur Funke ?
JAAAA... Microchips kann man essen... aber der Geschmack ist furchtbar.
Lesezeichen