- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Buchsenleiste für Steckbrücke für Breadboards auf eigener Platine

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    also so etwas:
    http://www.reichelt.de/Buchsenleiste...+1X20G7+2%2C54

    sitzen die Kabel da fest drin?

    Crypi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Diese Buchsenleisten haben kwadratische Stecklöcher und sind für quadratische Bolzen mit 0,5 mm Seite vorgesehen.
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2004
    Beiträge
    585
    Und gibt es welche, die für runde Pins vorgesehen sind?
    Oder gibt es Kabel die eckige Pins haben?

    Wie rum ist mir egal, hauptsache es passt in beides

    Crypi

  4. #4

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von robo_tom_24
    Registriert seit
    04.02.2012
    Ort
    Burgenland, Österreich
    Beiträge
    485
    Das was Chypsylon da hat ist das richtige, nur gibts die in kurzer und langer Ausführung. Ich kenn nur die langen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Stimmt, die Höhe ist unterschiedlich, ich kannte bis jetzt nur die kurzen. Für dich sind die höheren aber vermutlich besser.

    Die Dinger eignen sich übrigens auch super als IC-Sockel Ersatz da man sich die gewünschten Größen immer selbst zusammenschneiden kann und sie z.b. auch auf der oberseite anlöten kann...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Hallo,

    ich würde auch die langen bevorzugen.

    Man kann diese Kontakte übrigens aus der Kunststoffhalterung herausdrücken ...und dann seine eigenen Jumpwires (female) zusammen löten, etwas Schrumpfschlauch drüber - fertig. Habe grade gestern mehrere auf diese Art gemacht.

    http://www.reichelt.de/Buchsenleiste...=MPE+115-1-036

Ähnliche Themen

  1. Platine für Schaltungen
    Von Lelchillout im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 15:52
  2. Atmega48 läuft auf eigener Platine nicht wie er soll!?
    Von DanielSan im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 09.08.2011, 17:54
  3. Eigener C Code auf ATTiny13 funktioniert nicht
    Von chaotic im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.04.2008, 10:29
  4. Platine ätzen - schwarze Flecken auf Platine
    Von Micro5 im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 22:44
  5. Breadboards
    Von KingNothing im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.03.2005, 11:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test