Weglassen nicht. Weil das die Taster-erkennung, Batteriespannungmessung, Liniensensoren, die eventuellen Experimentierplatte und sehr wichtig die Analog Digital Wandler Vcc-Eingang von die Prozessor IC1 Spannung liefert. Überbrücken kannst du, aber dan wird es mehr spannungstörungen geben. Naja, Radbruch hat das schon ganz klar geschrieben.
Die erste Bausätze hatten nur ein 100ohm Widerstand als R11. Zusammen mit C5, ein 100 nanoFarad Kondensator macht das ein Tief-pass Filter. Das heißt Spannungsschwankungen mit ein Frequenz über ungefähr 16kHz werden abgeschwächt. Spannungsschwankungen unter 16 kHz werden kaum abgeschwächt. (RC Filter Calculator http://sim.okawa-denshi.jp/en/CRtool.php)
Wenn man R11 durch ein 10 microH Spule ersetzt, bekommt man ein (R)LC Tiefpass Filter. Dann werden bei höhere Frequenzen die Schwankungen (pro Dekade oder 10-fach) mehr abgeschwächt. Aber bei diesen Schaltung passiert das nur ab 160 Khz oder so. (RLC Filter Calculator http://sim.okawa-denshi.jp/en/RLCtool.php)
Damit die Grenz-Frequenz wieder 16KHz ist könnte man C5 mit 100-fach vergrössern. Also, 10 microFarad machen. Aber ob dafür noch Platz ist auf die Platine...?
Lesezeichen