Geändert von oderlachs (31.03.2013 um 11:24 Uhr)
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Alle Achtung, sieht ja sauber aus. Mein Glückwunsch!
Gibts zum Fahrgestell Angaben? Lieferant, gibts die Ketten-Antriebsräder separat - ohne Getriebe? Sind die Ketten fixlang oder Meterware . . . Woher beziehst Du den TCRT5000 ? Welche Entfernung schafft der? Damit würde ich ja gern mal spielen - und ich zahle NIE PayPal *ggg*.
Ciao sagt der JoeamBerg
Danke Josef, für die Anerkennung .
Dies ist auch der erste Robot den ich ganz und gar selber zusammenbaue, wenn auch aus viel Handelsüblichem , aber das liegt in meiner Krankheit mit Augen bzw. Gelenke begründet.
Im Quellcode ist eigendlich alles beschrieben:
/* Beschreibung: */
/* Tamiya Chassis und Ketten Antrieb als Lininienfolger */
/* (auch als Radmodell verwendbar ) */
/* */
/* ================================================== ======================== */
/* verwendetete Tamiya Baugruppen : */
/* ================================================== ======================== */
/* */
/* 1x Double Gear-Box ITEM 70168 */
/* 1x Universal-Plate Set ITEM 70098 */
/* 1x Universal-Plate Set ITEM 70157 *) */
/* 1x TRUCK and Wheel Set ITEM 70100 */
/* 1x Truck Tire Set ITEM 70101 *) */
/* */
/* ================================================== ======================== */
/* */
/* Pololu Ball Caster 3/8" m. Kunststoffkugel *) */
/* */
/* *) je nach Bedarf (als Radmodell, andere Erweiterungen usw..) */
/* ================================================== ========================*/
/*
Es ist als Ketten- oder Radmodell ausgelegt, darum versch. Teilevarianten oben zu lesen
Gekauft habe ich bei Watterott, Lipoly und Ebay(TCRT5000). Ich habe den Code eigendlich für einen Freund zum Erlernen geschrieben,
daher auch die viele Dokumentation da drinnen. Wir bauen dann ähnliche Projekte auf, damit ich beibei Ihm auftretende Fehlern ,
in Sachen Software/Elektronik helfen kann. Das nächste Projekt ist ein Rover 5(4WD) , danach folgt ein HEXABot,
wo ich wieder auf seine "CNC-Fräskunst" angewiesen bin. So kann man sich doch gut untereinander helfen.
So nun gibt es Oster(-Schnee)kaffee...
Gruss Gerhard
PS. Gebe Tamiya + obige Item Nr. bei Google ein dann findest Du alles dazu ....
Geändert von oderlachs (31.03.2013 um 14:26 Uhr)
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Danke. Watterott und Tamiya - wenn ich das lese, schau ich gleich bei Pololu nach. Da steht fast alles. Nur Abmessungen nicht. Die habe ich aus den Bildern rausgemessen.... Gekauft habe ich bei Watterott ... Tamiya + obige Item Nr. bei Google ein dann findest Du alles dazu ...
Ciao sagt der JoeamBerg
@JoeamBerg : Sag wenn Du Details benötigst, messen kann ich noch..das sehen meine beiden "Hühneraugen" noch..![]()
Manchmal ist es "furchtsam" mit den Daten der Abmessungen usw. in den Datenblättern.
Gerhard
Zur Beachtung: in der LtrPl.-Zeichnung auf meiner Webseite, ist der 5V Regler falsch eingezeichnet. Er muss mit den Anschlüssen um 180° gedreht werden. Das hatte ich übersehen, nur falls sich da wer dran "stossen" sollte.
Geändert von oderlachs (31.03.2013 um 17:18 Uhr)
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Hallo Gerhard,
das sieht doch klasse aus was Du da gebaut hast.
Nur weiter so*alle Daumen hoch mach*
Dir auch noch Frohe Ostern.
Danke für die Anerkennung HeXPlorer !
ja ich habe aber bei nochmaliger Betrachtung einen Fehler in der Leiterzeichnung festgestellt, C2 geht mit + an die Dr1, so ist es richtig, er soll nochmals die Spannung vor dem Motortreiber glätten/sieben, kann sein das ich die µF"ahrräder" mit ein paar Picos oder Nanos noch brücke...weil ein wenig viel HF bei mir noch umherschwirren kann, mal sehen was die Praxis zeigt(CB-Funk, PMR-Funk).
Auch hatte ich heute einen "schlechten Blick", habe alle Kollosionstaster verkehrt eingelötet, nun ja waren auch nicht die die eigendlich da rein sollten, muss ich noch umlöten. Das mache ich morgen in Ruhe, heute war ein wenig Wirbel um uns , alle Ostereier aus dem Schnee graben
Meine bilderfolge im Web werde ich so gut es geht aktualisieren, wenn was neues kommt, werde auch Kommentare zu den Fotos noch einstellen.
Gerhard
Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint
Lesezeichen