- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Tamiya Linienfolger entsteht...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von oderlachs Beitrag anzeigen
    Hier die Schaltung , das müsste so gehen, oder bedarf es noch Kondis an den Tastern ??
    Ja, müßte gehen. Ob Kondensatoren benötigt werden hängt vom Programm ab. Stichwort: Entprellung. Kann man auch softwaremäßig machen oder ist vielleicht sogar gar nicht notwendig.

    Für die Schaltung reichen auch digitale Eingänge. Anstelle der 4,7k Pullups kann man auch die µC internen Pullups nehmen.


    Falls Du noch Lust auf Deine erste Schaltung hast, hier noch ein Versuch von mir

    Von der ersten Überlegung bleibt R5 = 1kOhm
    Wenn der unterste Taster geschlossen wird muß der Reihenwiderstand (R1..R4) parallel zu R6 (10kOhm) 4kOhm ergeben um 1Volt zu messen.

    Daraus folgt, daß der Reihenwiderstand 6666,66 Ohm sein muß (R1234 = Rg*R6/(R6-Rg) = 4000*10000/(10000-4000) )

    Nächster Schritt: R4 ausrechnen wenn voletzter Taster gedrückt ist und 2 Volt gemessen werden sollen.

    Hab nun zwei Gleichungen aufgestellt:

    1. Reihenschaltung R123 plus R4 ohne R6 parallel muß 6666 Ohm ergeben.
    R123 + R4 = 6666,66 Ohm

    2. Wenn vorletzter Taster gedrückt muß über R123 mit R6 parallel eine Spannung von 3 Volt abfallen.
    Über die Reihenschaltung von R4 und R5 dann die restlichen 2 Volt. Spannungen verhalten sich in Reihenschaltung wie die Widerstände.

    Code:
    R123 * R6 / (R123 + R6)       3 Volt
    -----------------------  =  ----------
           R4 + R5                2 Volt
    Jetzt kann man mit Hilfe der ersten Gleichung zB R123 in der zweiten Gleichung ersetzten und kommt zu einer quadratischen Gleichung. Die hab ich dann mit Hilfe der Wolfram Alpha INET Seite aufgelöst (Schule liegt auch schon einiges zurück) und bin bei R4 auf etwas mehr als 1300 Ohm gekommen.


    Das kann man nun mit dem drittletzten Taster wiederholen:

    1. R12 + R3 = R1234 - R4 = 6666,66 Ohm - 1300 Ohm

    2.

    Code:
     R12 * R6 / (R12 + R6)       2 Volt
    ----------------------- = ----------
         R3 + R4 + R5            3 Volt
    Hoffentlich kennt da noch jemand was einfacheres

    Gruß
    Searcher
    Geändert von Searcher (02.04.2013 um 18:23 Uhr)
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Eigenschaften des Tamiya 70097 bzw Tamiya 70168
    Von chop.suey94 im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 16:10
  2. Tamiya Kettensatz gesucht!
    Von bnitram im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.01.2011, 14:28
  3. Tamiya TSU-02 Servo hacken
    Von sfreak im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 08:42
  4. Tamiya Doppelmotorset Achsendurchmesser
    Von waldwichtel im Forum Motoren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.09.2006, 20:45
  5. Was ist das und wie entsteht es?
    Von sonic im Forum Kopfnüsse / Wissensquiz
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.10.2004, 19:57

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress