Ich versuch es mal:
Datenblatt
24.6.1 Analog input circuitry
An analog source applied to ADCn is subjected to the pin capacitance and input leakage of that pin
Bedeutet für mich, daß, nachdem die Kapazität aufgeladen ist, nur noch der Eingangsleckstrom fließt.
Nach "29. Electrical characteristics" ist der input leakage maximal 1µA - der Eingang also so hochohmig ist, daß der statische Widerstand vernachlässigt werden kann.
Wieder nach "24.6.1 Analog input circuitry":
The ADC is optimized for analog signals with an output impedance of approximately 10kOhm or less.
Nachdem der letzte Taster geöffnet ist, sollte also ein optimaler Quellwiederstand von 10kOhm oder weniger anliegen. Das wäre R6, der den Eingang auf 5V bringt. Für R6 also 10kOhm wählen.
Um bei fünf (R1 bis R5) Widerständen ohne parallel getasteten R6 auf die 1,2,3,4Volt Abstufungen zu kommen, müßten alle Widerstände gleich groß sein, zB 1kOhm. Davon ausgehend und dem untersten geschlossenen Taster müßte nun der ADC 4kOhm nach Vcc (und 1kOhm nach GND) "sehen" um 1Volt zu messen. R5 soll also 1kOhm sein. Da aber mit dem Taster nun R6 parallel zu Reihenschaltung von R1 bis R4 liegt, können die NICHT je 1kOhm groß sein.
Berechnung:
Wenn der oberste Taster geschlossen wird, sind R1 und R6 parallel und sollten nun gemeinsam auf 1kOhm kommen.
R1||R6 = Rg = R1*R6/(r1+R6)
R1 = Rg * R6 / (R6 - Rg)
R1 = 1111,11.. Ohm
Wird der zweite Taster geschlossen, ist R6 parallel zu Reihenschaltung von R1 und R2 und muß auf 2kOhm kommen
R12 = Rg * R6 / (R6 - Rg)
R12 = 2000 * 10000 / (10000 - 2000) [Ohm]
R12 = 2500 Ohm
R2 = R12 - R1 = 2500 Ohm - 1111,11 Ohm = 1388,89 Ohm
... und so weiter ...
Wenn ich alles richtig gerechnet habe (im Excel sheet) komme ich auf ca. 0,65mA durch R1..R5 wenn alle Taster offen sind.
EDIT: Sorry, in der Rechnung steckt ein Denkfehler. Siehe weiter unten
Die Widerstände R1 bis R5 so zu berechnen, daß bei geöffneten Tastern genau 1mA fließt ist weit umfangreicher und meiner Ansicht nach nicht notwendig.
(keine Gewähr für Richtigkeit)
Gruß
Searcher
Lesezeichen