1234567890
1234567890
Geändert von i_make_it (02.02.2015 um 06:29 Uhr)
Hallo !
Danke für die vielen Antworten.
Die Zeichnung ist nur eine Skizze, also nicht maßstäblich !
Das die Bremse öffnen soll im Fall einer Überlast ist rein eine Schutzmaßnahme für die Bremse. Bei der entstehenden Reibung würde die sich bald in Rauch auflösen, und ist wie gesagt nur eine Schutzmaßnahme. Im normalen Betrieb ist mit dieser Situation also nicht zurechnen.
@ Oberallgeier : Nein, die Bremse bzw. der Elektromagnet ist fest am Gehäuse befestigt. Dreht sich also nicht. Es geht rein darum fest zustellen, das im gebremsten Zustand der Flansch auch wirklich nicht dreht.
Wenn sonst niemand mehr eine andere Art von Sensor empfehlen kann, wird die Lösung wohl in Richtung des "ABS Rings" gehen, allerdings in radialer Ausführung, sprich am Außenrand des Flansches. Dieser ist auch massiv genug, da machen ein paar Bohrungen bzw. Ausfräsungen nichts.
Die Lösung der Strommessungen/-überwachung wäre auch noch interessant, allerdings durch die vielen Faktoren wohl zu unzuverlässig...
Dann lieber die einfache Kontrolle eines digitalen Sensors auf eine steigende oder fallende Flanke.
Vielen Dank an alle und frohe Ostern
Alex
Guten Tag,
kann mir jemand auf die Sprünge helfen ?
Wenn ich einen induktiven Sensor an den Mikrocontroller Eingang anschließen will, dieser aber mit 12VDC versorgt wird, muss dann wohl ein Spannungsteiler vor den Eingang ?!
Das ist das Schaltbild des Sensors, ist ein PNP mit NO :
Vielen Dank !
Grüße
Alex
Die meisten dieser Sensoren haben einen Open-Collector (OC) Ausgang. Gibt es in npn oder als pnp. Wenn man einen npn open collector wählt braucht man keine spezielle Spannungsanpassung. Die Funktion ist etwa die eines Schalters gegen Masse, der bei Annäherung von Metall geschlossen wird. Sonst ist der Schalter offen. Am MC muss man nur einen Widerstand gegen den Pluspol der Spannungsversorgung des MC vorsehen damit bei offenem Schalter der MC Eingang definiert auf High liegt. Der Wert des Widerstands ist unkritisch, typische Werte liegen zwischen 1kOhm und 10kOhm.
Die Minusanschlüsse von 5V (MC) und 12V (Sensor) müssen verbunden werden.
Hallo ranke !
Danke für die Antwort. Dann werde ich mir mal einen NPN-Sensor zulegen.
Viele Grüße
Alex
Lesezeichen