Ja, das ist auch etwa meine Erfahrung beim ATiny2313. Den konnte ich auch nur mit 250kHz(oder weniger?) programmieren.
Dann wirds bei uns wohl genau dran liegen. Denn weder über den Arduino Nano noch über den MKII konnten wir über die Arduino-IDE irgendwo die Geschindigkeit einstellen.
Wie flashe ih denn den Bootloader über da Studio? Ist das eine fertige Projektdatei, die ich mir runterlden kann, die ich lediglich aufspielen muss? Oder müsste ich das irgendwie aus der ArduinoIDE extrahieren?
Lesezeichen