- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: AtMega328PU mit Arduino-Bootloader beschreiben - aber wie?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Ich hab 2048 Words Bootloadergröße eingestellt.

    Mit 256 funktioniert es aber auch nicht.

    Meine Fuses:
    High: 0XDE
    Low: 0XE2
    Ext: 0X07

    Ich möchte den internen Oszi mit 8MHz nutzen. Dazu hab ich den passenden 8MHz Bootloader geladen.
    Geändert von DanielSan (30.03.2013 um 16:24 Uhr)
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

Ähnliche Themen

  1. [Arduino C++] SD-Karte beschreiben / lesen
    Von NukeNoob im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2013, 21:47
  2. Arduino ja, aber welcher?
    Von IPlayWithLasers im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 21:31
  3. Atmega8 Bootloader (USBAsp) brennen mit Arduino Fehler
    Von Black Math im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.02.2012, 09:17
  4. BOOTLOADER geht mit ARDUDE unter Linux - wie mit Windows/MAC
    Von vajk im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.06.2007, 21:07
  5. Bootloader läuft, aber Baudrate im Hauptprogramm spinnt
    Von Erdweg im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.02.2007, 12:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen