Kannst Du. Die Aufteilung in ein paar Schritte wurde schon erwähnt. Je nach der Trägheit der angelenkten Lasten kann das ganz schön eckig gehen, denn der Servo fährt im Prinzip mit derselben Geschwindigkeit wie vorher, nur eben ruckweise - Abschnitt für Abschnitt.
Ich habe das so gelöst, dass ich eine hochaufgelöste Rampe erzeuge, runde viertausend Ticks für 150°, dasd ist im Prinzip viel höher als die technisch machbare Positioniergenauigkeit des Servos. In JEDER Servoperiode - sprich: etwa im 50-Hz-Takt, der üblichen Periode von Analogservos - wird eine bestimmbare Anzahl Ticks weitergezählt. Damit wird der Servo mit der wirklich geringsten Fahrt weiterbewegt. Langsamer gehts dann mit Ticks deutlich hörerer Auflösung und Servos, die auch eine höhere Taktrate vertragen.
Ein Bewegungsbeispiel zeigt das Video (alle Bewegungen durch Billigservos der 4-Euro-Klasse) und im dazugehörigen Thread (klick) gibts Anregungen für den Code - ist aber C, nicht arduinomässig.
......
Lesezeichen