Diesen Adresspointer "muss" man eben immer an der Selben stelle halten, da sonst bei Reset/Neustart das Programm nicht weiss, wo es suchen soll.

aber wie Andre_S schrieb...

Je nachdem was Du vorhast und wie Deine Energieversorgung und Schaltung aussieht, kannst Du diesen Adresspointer auch temporär im flüchtigen Speicher halten und bei Trennung der Spannung (eventuell mit vorhandener Restenergie) oder vor dem Abschalten erst abspeichern.
Das Schreiben des Adresspointers kann man dadurch minimieren indem man ihn bei BrownOut schreibt.
(Während das Programm läuft hat man die Adresse ja immer parat)
Somit wird der Bereich, an dem der Adresspointer steht nur 1 mal beschrieben bei jedem Abschalten/Neustart.