Also insgesamt hat der Roboter 5 IR-Abstandssensoren. Diese bestehen aus einer IR-LED, die ist an einer Rechteckschaltung mit dem 555 IC angeschlossen, sodass diese mit einer Frequenz von 40khz sendet. Als Empfänger für die Abstandssensoren nutze ich einen TSOP 31240. Nähert sich der Roboter jetzt einem Gegenstand wird das LED Licht reflektiert, der Empfänger nimmt dies war und steuert so über eine Schaltung die Motoren an. Mehrere Abstandssensoren deshalb, weil der Roboter einen Rundumblick haben soll. Die Basisstation sollte ursprünglich mit 36 khz senden, damit die Signale sich nicht stören. Auf dem Roboter befinden sich dann zwei 36khz IR-Empfänger, die dafür Zuständig sind die Richtung festzustellen, aus der das IR-Licht kommt. (Zur Info: Der Raum ist sehr offen, wodurch der Roboter nicht um Ecken herumfahren muss, deshalb genügt es herauszufinden aus welcher Richtung das Signal der Basisstation kommt.) Problem ist jetzt, wie schon erwähnt das die 4khz unterschied keinen Sinn haben, weil sowohl der 36 khz als auch der 40khz Empfänger das Signal wahrnehmen. Deshalb muss ich einen Weg finden wie ich die Signale eindeutig voneinander trennen kann. Dies soll ja mit Programmieren gehen, indem man die An/Aus Zeit der LED auf der Trägerfrequenz genau festlegt ( wie PICture es vorgeschlagen hat ). Der Chip bekommt dann über den Empfänger das Signal und kann es eindeutig von anderen Signalen unterscheiden, in denen die LED andere An/Aus Zeiten hat. Nur wie kann ich dies ohne Programmieren realisieren? Tut mir übrigens Leid, wenn ich mich nicht so gut auskenne, ich arbeite nur als Hobby an solchen Projekten, besitze also nur selbstangeeignetes Wissen und bin noch nicht so lange dabei.