Hallo Jan.
... dass die Sprungantwort das Ergebnis der Reglergleichung aufgetragen zur Zeit ist ...
Diese Aussage verstehe ich nicht wirklich.

Die Sprungantwort ist der Verlauf der zu regelnden Größe beim/am/im betrachteten (zu betrachtenden) System auf eine sprunghafte Änderung der Stellgrösse. Genauer gesagt: bei ansonsten gleichbleibenden Bedingungen.

Beispiel mit Regelgröße (zu regelnde Größe) = Geschwindigkeit, Stellgröße = Gaspedalstellung: Kupplung im Auto praktisch schlagartig kommen lassen und sozusagen gleichzeitig Gaspedal bis ans Bodenblech oder auf eine während der Messung konstant bleibende Stellung. Die "Antwort" ist die Reaktion des Systems, also, hier der zeitliche Geschwindigkeitsverlauf. Das ist aber nicht das, was ich unter dem Ausdruck "Reglergleichung" verstehe.

Zitat Zitat von ichbinsisyphos Beitrag anzeigen
... Sprungantwort ist generell die Reaktion eines Systems auf eine stufenförmig verlaufende Eingangsgröße ...
Sorry wenn ich jetzt pingelig bin: das ist nur richtig, wenns nur EINE Stufe gibt. Diese eine Stufe heißt eben dann "Sprung".