- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Schlechtes Ätzergebnis (Toner-Methode) mit Natriumpersulfat

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von Thegon
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    562
    Zitat Zitat von SturmGhost Beitrag anzeigen

    Platine habe ich vorher mit Isopropanol gereinigt und dann den Toner übertragen. Das Bügeleisen habe ich mit maximaler Temperatur betrieben.

    Interessant weil bei mir ist die höchste Temperatur am Bügeleisen so hoch, dass das Papier gelb wird und der Toner verfließt, ich muss so auf zwei Drittel des Maximalwertes bügeln.

    Wie lange/oft hat du denn gebügelt?
    Ich muss schon recht oft drüberbügeln, dass es funktioniert, aber vermutlich wirst du das auch gemacht haben.

    Und dann: Wie entfernst du die Papierseiten? Mit einer Bürste? Die könnte villeicht zu hart sein, ich ziehe immer so viel ab wie möglich und den Rest rubble ich mit dem Finger unterm Wasserhahn runter, da hat man das beste Gefühl dafür kommt mir vor und ist nicht zu grob.

    Dass die Leiterbahnen nicht so angefressen aussehen, dazu gibt es einen einfachen Trick: Nach dem Ätzen und entfernen des Toners ordentlich mit Stahlwolle drüberreiben, dann glänzen die Leiterbahnen richtig.

    Mfg Thegon

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Das Papier wird auch leicht gelb dabei. Toner ist mir jedoch noch nie "zerflossen".

    Bügel immer so ~6-10min mit kräftig Druck. Die Platine ist dann richtig heiß. Spürt man schon aus einiger Entfernung.

    Ich lasse die abgekühlte Platine dann 10min im warmen Wasser liegen und rubbeln das Papier dann einfach mit meinen Fingern ab (nicht mit meinen Nägeln^^).

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.01.2012
    Beiträge
    92
    Es lag am Drucker. Habe jetzt einen neuen Brother DCP-7055 und das Ergebnis ist meiner Meinung nach top. Bis auf einzelne Stellen absolut Lichtundurchlässig und fast scharfe Konturen. Auch große Masseflächen sind durchgehend deckend.

    Bild hier  

    Bild hier  

Ähnliche Themen

  1. Frage zu Direkt-Toner Methode
    Von toter_fisch im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.07.2011, 17:26
  2. Toner Direkt Methode für Platinenherstellung
    Von rogerberglen im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.10.2010, 15:43
  3. Direkt Toner Methode - Kleine Leiterbahnen und Pads versch.
    Von s.o. im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 25.04.2009, 17:48
  4. Frage zu Direkt Toner Methode
    Von Blamaster im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.02.2008, 11:43
  5. Doppelseitige Platine mit Eagle und Toner Methode?
    Von Sany im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 07.11.2007, 20:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress