- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Empfehlung für Material für Lochraster, Motageplatten usw. gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    Hallo Hexploer !

    nein ich habe das auch nicht so verstanden, als wenn Du mich kritisieren wolltest. Es ist hier wirklich eine so besch...ne Gegend, na ja im Alter möchte ich auch nicht mehr weg aus der Heimat, nur des Bastelns wegen.
    es ging mir hier nur um Anregungen was man als "Fach-Analphabet" in dieser Sache mal mich zu befragen, in den Shops steht viel geschrieben, aber in der Praxis sieht vieles anders aus.
    Nun habe ich was gefunden Polycarbonat , aber ich weiss damit wieder nichts recht anzufangen , was ich damit machen kann, besonders in Sachen Bearbeitung.

    Doch ich will nicht ellenlange Texte schreiben, mein grösstes Handicap, ist wohl die Möglichkeit der mech. Bearbeitung aus der Platznot geboren, vielleicht auch noch abhängig von meinen nicht mehr so intakten (Finger-) Gelenken...
    Ich denke das ich Acrylglas verwenden werde, wenn ich es schaffe einigermassen zuzuschneiden, darum auch der geplante Kauf der Proxxon Tischsäge. So muss ich doch aber vorher Überlegen, ob mir das beim Sägen dann nicht zu verschmelzen kann...habe ja keine Erfahrungen dahingehend...auch in der Richtung wollte ich hier nachfragen mit was man das bearbeiten kann...das RN Wissen Material habe ich schon "Studiert" leider keine Erfahrungen dazu gelesen...

    Aber ich denke ich werde hier noch gute Anleitungen finden, na ja wenns gar nicht geht, muss ich wieder mal fragen...

    Vorerst mal allen Frohe Ostern wünsche... Vorsicht dieses mal kommen die Schneehasen, sind schwer zu sehen im Schnee...

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von HeXPloreR
    Registriert seit
    08.07.2008
    Ort
    Soltau - Niedersachsen
    Alter
    46
    Beiträge
    1.369
    Gerhard, es ist einfach gut zu wissen was man damit bauen möchte. Hast Du da konkret Ideen?

    Es gibt auch Firmen wie diese ( http://www.aluminium-online-shop.de/...rmationen.html ) , die Schneiden es Dir zu - kostet dann aber dementsprechen. Allerdings habe ich da keinerlei Erfahrungen gemacht.

    Ich selbst habe auch nur einen kleinen Schraubstock, paar Feilen, ne Handbohrmaschine, ne Handbügelsäge und bischen sonstiges kleines Werkzeug, gut ich hab auch ne Stichsäge und Kreissage im Keller, aber keine richtige Werkbank oder Schneide-/Sägetisch.
    Es kommt darauf an was Du bauen möchtest und ob das gesundheitlich nach Deinem Empfinden für Dich durchführbar ist.

    Liess Dir auch die Kundenrezenzionen dort durch, auch wenn sie ggf keine Materialeigenschafte oder bearbeitungshinweise enthalten.

    Hier noch was wonach Du im zusammenhang mit Polycarbonat auch suchen kannst, habe ich Deinem Link entnommen: Handelsnamen: Makrolon, Lexan Quinn

    Mein blau geschriebenes PC linkt übrigens automatsich ins RN-wissen, auch wenn vielleicht schon gelesen dort stehen gute Tipps zur bearbeitung bei. Unbekannte Worter separat ergoogln...denke dann wird auch der Zusammenhang klarer was gemeit ist ... PC - PC meint hier ja nichts mit Computern, sondern PolyCarbonat mit PolyCarbonat kleben.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Was mir gerade noch eingefallen ist: Küchenbretter (aus Plastik) sollte man überall bekommen und sind von der Verarbeitung leichter als Plexiglas weil sie nicht spröde sind und beim Sägen nicht schmelzen...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Wenn die aber aus Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE) sind, kannst du kleben schonmal komplett knicken.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oderlachs
    Registriert seit
    17.05.2010
    Ort
    Oderberg
    Alter
    74
    Beiträge
    1.175
    Blog-Einträge
    1
    So Euch allen vielen vielen Dank ! Ich werde im Web unter "Bastelpatten" oft genug fündig jetzt. Hoffe das reicht, Aluminiumplatten versch. Stärke besitze ich selber und auch Epox-leiterplattenmaterial ein und zweiseitig beschichtet. Na vielleicht habe ich später zur Bearbeitung noch Fragen..

    Vorerst aber Euch allen nochmals Danke sage und einen fleissigen Osterhasen, wenn auch im Schnee, wünsche

    Gerhard
    Arduinos, STK-500(AVR), EasyPIC-40, PICKIT 3 & MPLABX-IDE , Linux Mint

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung für externen 16Kanal ADC mit >= 12 Bit Auflösung gesucht
    Von repi64 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.02.2013, 18:27
  2. Layout für Lochraster
    Von Dominik009 im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.09.2010, 18:56
  3. LCD (Empfehlung für Grafik-LCD gesucht)
    Von MiniMax im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 31.07.2007, 12:28
  4. Brücken für Lochraster...
    Von MasterFX im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2006, 14:53
  5. Ladegerät für Bleigel-Akku gesucht / Empfehlung?
    Von just4fun im Forum Elektronik
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.06.2005, 09:37

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress