ohje ohje...Gerhard, ich wollte dich nicht angreifen...noch Deine Frage so arg kritisieren immerhin hast Du Deinen genannten Gründe.
Das mit dem Magarinepot (als Beispiel für ALLES andere) unterschreibe ich so aber nicht, Kreativität entsteht im Kopf. Da ist es egal, welchen Weg das Material genommen hätte, wenn man nicht sein geistiges Auge darauf geworfen hätte. Meine Tipps haben denke ich denoch für Dich auch Gültigkeit...erst die Idee, dann der Plan....
http://www.acrylglas-shop.com/Polycarbonat/
Videos:
http://www.youtube.com/results?searc......0.0...1ac.1.
Es geht sogar, normale Papier mit Harz selbst zu laminieren, also viel übereinander zu legen. Oder dünne Wellpappe zu tränken und zusammen zu legen. Dünne Rückwände von Schränken gehen auch. Alte Schallplatten. Stabile Pappe aus Aktenordner.
Was ich damit sagen möchte: Es gibt Millionen möglichkeiten, nicht alle sind geeignet für den jeweiligen Zweck, aber man muss auch nicht alle Millionen Möglichkeiten oder auch noch ganz genau die kompletten Materialeigenschaften kennen.
Hast Du nur stromleitendes Material - isoliere es mit einer Schicht Kunststoffspray, reicht das nicht aus isoliere es mit einer Schicht dickerm Kunststoff ( z.B. alte Lebensmittelverpackung, oder einfaches Papier wenns trocken ist), müssen Bohrungen oder Schrauben isolirt werden, geht vielleicht ein ausgedienter Kugelschreiber oder Strohhalme oder Schrumpfschlauch direkt aufs Gewinde schrumpfen.
ich habe zig Holzdübel rumliegen, die geben gute Abstandhalter ab.
Aber man muss sicher das Rad hier auch nicht neu erfinden.
Lesezeichen