Die Möglichkeit mit Servotester besteht auch, allerdings ist die Betriebsspannung von Servos (ca. 6V) nicht mit den 12V aus dem Bordnetz kompatibel. Man braucht also zusätzlich einen Spannungsregler. Wahrscheinlich ist es einfacher die gesamte Elektronik (und eventuell einen mechanischen Anschlag) aus dem Servo zu entfernen und das Servo als einfachen Getriebemotor zu betreiben. Zur Abschaltung in Endlage muss man jeweils einen Endschalter verwenden, zur Strombegrenzung des Motors (und Geschwindigkeitsanpassung) einen Vorwiderstand.