Du hast die Menschen im Video falsch verstanden. Das ist ein einfaches Beispiel.
Übrigens fragte ich Dich auch nach dem Code auf dem AVR. Hier wir nämlich entschieden was passiert wenn eine "1" oder eine "0" oder ein "100" "255" "136" oder "125" rein kommt. Am einfachsten sind Zahlen am besten als Byte bei eine 8N1 Verbindung. Wenn Du mal guckst siehst Du ja das der Button2 nicht "1" heißt sondern "einschalten", das VB-Programm sendet nun eine "1" ab. Der AVR empfängt das ganze mit seinem Programm.
Wäre ja auch etwas unübersichtlich je nach Umfang des Codes wenn man die Buttons einfach nur 1, 2, 3 usw nennen würde.
Wenn man schon weiß das man Com 10 benutzt, sollte man es vielleicht auch in den Code schreiben, damit er auch diesen öffnet. Ansonsten könnte man versuchen den Com zu suchen...aber das ist wieder ein anderes Thema![]()
Lesezeichen