-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi all,
eine einzelne moderne monokristaline Solarzellen bringt bei 0.55V schon etwa 4A Nennstrom. Damit lässt sich schon etwas anfangen. Damit will ich nur sagen, das die Solarpanels schon einiges an Leistung bringen können.
Den größten Gewichtsanteil werden eher die Akkus, der Rahmen und das Wasser haben. Mit konsequentem Leichtbau (keine Luftschlosserei) kann ich mir einen Giesroboter schon vorstellen.
Im (Segel -) Flugmodellbau gibt es schon seit einiger Zeit GFK-Matten mit Wabenstruktur, die unter leichtem Unterdruck verarbeitet werden. Bei großer Festigkeit kann ein geringes Gewicht erzielt werden ohne Spezialwerkzeuge zu benötigen. Wenn ich den Link noch mal finde werde ich ihn posten.
Versuch doch mal als Gedankenansatz einer Gieskanne das Laufen beizubringen. Der Wassertransport steht im Vordergrund, nicht der Roboter. (Anklagen wegen Ketzerei werden gerne unter _dev0 entgegen genommen)
Grüße Klaus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen