Vom Nodalpunkt bin ich abgekommen. Wird ja nur benötigt wenn man Panoramas erstellen will von nahen Objekten. Für Panoramaaufnahmen von weit entfernten Objekten kommt es nicht so drauf an wo man schwenkt.
Kamara wird also ca im Schweerpunkt geschwenkt und es sind auch keine grossen Auslenkungen (Tilt) geplant. Falls ich doch mal etwas gegen den Himmel machen will, kann ich immer noch mit einem Gegengewicht den Schweerpunkt korrigieren, wenn er nicht ganz stimmt.
Für die alte Halterung (die im Link) hatte ich eine Verstellung der Kamera mittels Alurohren, Linearlager und Gewindestange. Wenn ichs mir jetzt überlege waren die Linearlager ein bisschen overkill! ^^
Aber jetzt baue ich zuerste ein Linearführung für die Kamera mit einem Weg von ca 1m. Dafür brauche ich auch der 3te Motor. Den Schlitten habe ich bereits gebaut und der Rest ist geplant und gezeichnet. Ich habe jetzt auch Zugirff auf eine richtige Bohr-Fräsmschine und eine Drehbank. Sollte also nur noch eine Frage der Zeit sein bis das Ding fährt. Darauf sollte dann eventuell die Schwenkeinheit, aber das wird noch eine Weile dauern!
Lesezeichen