- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Pan-Tilt für DSLR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    41
    Beiträge
    429
    Wie siehts denn mit dem Spiel aus?
    Der preis würde schon gehen, wenn das ding genau meinen wünschen entsprechen würde. Ich hätte halt lieber eine halterung, die die kamera im schwerpunkt schwenkt. Oder der schwerpunkt kann auch ein wenig unterhalb des drehpunktes sein. Die kamera sollte auch ohne strom ca in position bleiben.
    Die motoren habe ich auch schon dafür gekauft.
    Einerseits würde ich das ding für zeitraffer verwenden und für automatische videoaufnahmen. Darum will ich das ding irgendwo aufstellen und später ferngesteuert aktivieren.

    Aber aufbau finde ich sehr kompakt!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Wenn der Aufbau die Kamera im Schwerpunkt tragen soll, wird der Aufwand größer. Das sieht man schon allein an der notwendigen Baugröße.
    Solange die Kamera nicht im Schwerpunkt aufgehangen ist, ist ein selbsthemmendes Getriebe notwendig. Sonst würden sich die Motoren im stromlosen Zustand mitdrehen.
    Das Spiel ist klein genug für die Fotografie. Filmen ist auch möglich, aber nicht so weich, wie mit einem Zahnriemengetriebe. Außerdem stören Schrittmotoren die Tonaufnahmen, wenn man nur eine einfache Ansteuerung nimmt. Allgemein ist mir noch keine untergekommen, die ich nicht hören kann. Selbst 16kHz stören in solchen Situationen, da die meisten Menschen es hören können.

    Was hast du denn für Motoren gekauft?

    Ich plane eigentlich erst alles, mache eventuell Belastungstests und als allerletztes wird eingekauft.
    Du kaufst doch auch nicht erst Reifen und suchst dir dann ein Auto, dass dazu passt.
    Geändert von MisterMou (02.04.2013 um 22:50 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    41
    Beiträge
    429
    Ich habe zuerst das Los gezogen für die Motoren und dann mal nachgedacht!

    Nein Spass beiseite. Ich habe bereits eine CAD-Zeichnung angefangen und die Pan- und Tiltantriebe soweit fertig. Ich habe den kleinsten Schrittmotor genommen den ich gefunden habe und noch genug Drehmoment aufbringt. (http://de.nanotec.com/schrittmotor_st2818.html) Darum habe ich dann den Rest des Aufbaus geplant. Weil ich für ein anderes Projekt auch so ein Schrittmotor benötigte hatte ich gerade drei davon bestellt (Versandgebühren in die Schweiz kostet gleich viel wie ein Motor! )
    Ich habe ein U-Förmige Halterung geplant. Der Tilt-Motor ist unten im U reingelegt und wird per langem Zahnriemen angetrieben. Tilt ist der Motor auf der anderen Seite vertikal unten im U und wird auch per Zahnriemen auf die Achse geführt. (Kann die Zeichnung mal nachliefern, hab die aber im Moment nicht da)
    Ich hatte mal eine L6470 (oder so) Schrittmotorsteuerung getestet und war eigentlich zufrieden damit. Auf die Geräusche habe ich nicht so geachtet, ist aber auch nicht soo schlimm da es mir mehr auf das Bild als den Ton draufankommt...
    Ich habe so eine Halterung mal mit Holz und grossen Schrittmotoren gebaut und wollte die Kamera damals im Nodalpunkt schwenken. Hatte da aber ein Berechnungsfehler und der Motor war zu schwach. War auch ein Zahnriemen, hätte wohl ein Schneckengetriebe nehmen sollen...

    Edit zm 2ten: Hier https://www.roboternetz.de/community...l=1#post357395 sieht man das Ergebniss des ersten Versuches...
    Geändert von rideyourstyle (03.04.2013 um 08:37 Uhr) Grund: Tippfehler
    ...wer nicht findet hat nicht gesucht...

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Die Motoren sind ganz schön klein dimensioniert. Das klappt nur, wenn die Kamera im Schwerpunkt hängt.
    Möchtest du die Kamera nun um den Schwerpunkt oder den Nodalpunkt schwenken? Beides geht nicht

    Eine Zeichnung wäre echt praktisch, nach 12 Stunden in der FH steh ich etwas auf dem Schlauch.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    ...um einen Nodalpunkt zu schwenken/neigen ist doch nur eine Festbrennweite sinnvoll, oder gibt es da noch eine Verstellung ?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Es gibt Schienen, auf denen man die Kamera vor und zurückschicken kann, so muss nichts am Pan-Tilt geändert werden.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.03.2005
    Ort
    gerne in den Bergen
    Alter
    41
    Beiträge
    429
    Vom Nodalpunkt bin ich abgekommen. Wird ja nur benötigt wenn man Panoramas erstellen will von nahen Objekten. Für Panoramaaufnahmen von weit entfernten Objekten kommt es nicht so drauf an wo man schwenkt.
    Kamara wird also ca im Schweerpunkt geschwenkt und es sind auch keine grossen Auslenkungen (Tilt) geplant. Falls ich doch mal etwas gegen den Himmel machen will, kann ich immer noch mit einem Gegengewicht den Schweerpunkt korrigieren, wenn er nicht ganz stimmt.
    Für die alte Halterung (die im Link) hatte ich eine Verstellung der Kamera mittels Alurohren, Linearlager und Gewindestange. Wenn ichs mir jetzt überlege waren die Linearlager ein bisschen overkill! ^^
    Aber jetzt baue ich zuerste ein Linearführung für die Kamera mit einem Weg von ca 1m. Dafür brauche ich auch der 3te Motor. Den Schlitten habe ich bereits gebaut und der Rest ist geplant und gezeichnet. Ich habe jetzt auch Zugirff auf eine richtige Bohr-Fräsmschine und eine Drehbank. Sollte also nur noch eine Frage der Zeit sein bis das Ding fährt. Darauf sollte dann eventuell die Schwenkeinheit, aber das wird noch eine Weile dauern!
    ...wer nicht findet hat nicht gesucht...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    07.05.2007
    Beiträge
    170
    Hi MisterMou!

    Der Pan/Tilt Kopf sieht wirklich super aus! Ich nehme mal nicht an, das du die CAD Drawings veröffentlichen wirst

    Wie hast du die gezahnten Teile gemacht/berechnet? Ich verzweifle schon lange an solchen Dingen!

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    Stralsund
    Alter
    33
    Beiträge
    436
    Schön zu hören, dass meine Arbeit so gut ankommt

    Tut mir leid, aber veröffentlichen möchte ich die Zeichnen zu diesem Projekt nicht, da sowas nicht mal fix am Nachmittag entsteht.

    Zu den Zahnrädern gibt es doch Gleichungen in jedem vernünftigen Tabellenbuch. Ich habe Modul 0,8 verwendet, weil ich die Fräser da habe

    Die Fertigung erfolgt mit Modulfräsern und Rundtisch, ganz klassisch

    Wenn du Fragen hast, kannst du mich auch gerne persönlich fragen.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Beiträge
    86
    Hallo liebe Kollegen!

    MisterMou hat für mich dieses Pan Tilt geplant und erstellt. Die Ausführung ist echt 1A und ich bin voll zu frieden damit. Als ich es aus meinem Paket auspackte blieb mir mal vorerst die Spucke weg Wie Ihr auf den Bildern seht ist die Verarbeitung wirklich klasse.
    Ich habe einen Kompass und Beschleunigungssensor gekauft um die Lage genau zu bestimmen, später würde ich gerne die Koordinaten mit Stellarium vorgeben, so kann ich Langzeitbelichtungen vom Himmel machen (Nachführung berrechnet Raspberry PI).
    Ich glaube ich werde noch viel Spaß damit haben.
    MisterMou hält was er verspricht und hat ganze Arbeit geleistet! Vielen Dank noch einaml!!

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] CMUCM2 mit Pan/Tilt-Halterung, Kabeln, Handbuch
    Von just4fun im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2012, 13:40
  2. Servos für Pan/Tilt Kopf
    Von ml1969 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 15:30
  3. Shop für Pan/Tilt Mechanik gesucht
    Von FeuerTobi im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2010, 13:15
  4. Pan-Tilt fur Webcam
    Von MarsoTexx im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 12:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests