Der Widerstand gehört nicht parallel zu C8, sondern zwischen die 24 V vom Akku und den Eingang des 12 V Reglers. Die Kondensatoren gehören an den Regler. Der Wert des Widerstandes ist so zu wählen, das bei maximalem Strom noch genügend Spannung übrig bleibt. Also etwa 10-15 Ohm bei einem Stromverbraucht von 0,5 A (für die 12 V und 5 V zusammen). Der Elko C4 sollte ggf. noch etwas größer (z.B. 1000 µF) werden, wenn auch bei den 12 V noch stärkere Strompulse zu erwarten sind. Der Widerstand und C4+C1 bilden einen RC Filter, damit das funktioniert muss der Widerstand größer als der ESR des Elkos sein. Das der Widerstand dabei auch einiges an Leistung verbrät (bis 3 W für das 0,5 A Beispiel) ist nicht so schlimm, umso weniger warm wird der 7812.

Wenn der Stromverbrauch über etwa 0,5 A liegt, wäre zu überlegen für die 12 V und ggf. auch 5 V einen Schaltregler wie LM2576 zu nehmen - Störungen hat man durch den Motortreiber ohnehin schon auf der Versorgung. Bei einem Schaltregler sollte es dann eher eine Induktivität statt des Widerstandes sein.