- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Motortreiber MD03 . unbedingt zwei Spannungsquellen notwendig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen

    2 Regler parallel ist nicht zu empfehlen. Wenn man wirklich mehr Strom braucht, dann lieber einen richtigen.
    Hab auch schn mitbekommen, dass der ein heiß wird und der andere nicht. Dann bricht auch bald die Spannung ein.
    Hab darauf hin jeweils die parallelen Spannungsregler mit einem gemeinsamen kühlkörper versehen. seit dem gehts ganz gut.


    Es fehlt also noch ein widerstand paralell zu C8. Kann ich reinmachen. Die ideale größe ist sicher abhängig von der Größe des Elkos oder?
    Hab überhaupt keinen Plan was ich da nehmen müsste.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Widerstand gehört nicht parallel zu C8, sondern zwischen die 24 V vom Akku und den Eingang des 12 V Reglers. Die Kondensatoren gehören an den Regler. Der Wert des Widerstandes ist so zu wählen, das bei maximalem Strom noch genügend Spannung übrig bleibt. Also etwa 10-15 Ohm bei einem Stromverbraucht von 0,5 A (für die 12 V und 5 V zusammen). Der Elko C4 sollte ggf. noch etwas größer (z.B. 1000 µF) werden, wenn auch bei den 12 V noch stärkere Strompulse zu erwarten sind. Der Widerstand und C4+C1 bilden einen RC Filter, damit das funktioniert muss der Widerstand größer als der ESR des Elkos sein. Das der Widerstand dabei auch einiges an Leistung verbrät (bis 3 W für das 0,5 A Beispiel) ist nicht so schlimm, umso weniger warm wird der 7812.

    Wenn der Stromverbrauch über etwa 0,5 A liegt, wäre zu überlegen für die 12 V und ggf. auch 5 V einen Schaltregler wie LM2576 zu nehmen - Störungen hat man durch den Motortreiber ohnehin schon auf der Versorgung. Bei einem Schaltregler sollte es dann eher eine Induktivität statt des Widerstandes sein.

Ähnliche Themen

  1. Motortreiber MD03 bei Generatorbetrieb zerstörbar?
    Von dingeldongel im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 16:11
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.02.2012, 20:58
  3. Board unbedingt notwendig?
    Von ReduX08 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.08.2011, 22:38
  4. zwei Spannungsquellen in Reihe
    Von MezzoMix im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 17:59
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 06:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen