- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Motortreiber MD03 . unbedingt zwei Spannungsquellen notwendig?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Das Problem mit Motoren ist das sie nicht ein Konstantes Strom verbrauch haben und deshalb Spannungsänderungen zurück geben können zu den Spannungsquelle. Das variiert von Spannungseinbrüchen bei An-/Abschalten, bis auf eine ganze menge von Hochfrequentes Elektrische Rausch. Wenn auch ein Mikrocontroller oder andere Logik-bauteile daran verbunden sind kann es Merkwürdige Problemen geben. Den Mikrocontroller könnte resetten zbs. Oder Logische Eingängen falsch erkennen. Oder zbs. ein US-empfanger das nicht das Echo erkannt, aber durch die Motoren übersprechen wird.

    Deshalb sollte die Logik teilen, aber auch Analog Mess-schaltungen wenn sie da sind, abgesperrt werden von den Motor-schaltung. Ein Linear-spannungsregler kann eine Menge Elektrische Rausch aus den Eingangspannung holen. Aber bis auf eine gewissen Menge, nicht alles.
    Geändert von Valen (23.03.2013 um 10:43 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Motortreiber MD03 bei Generatorbetrieb zerstörbar?
    Von dingeldongel im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 16:11
  2. Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.02.2012, 20:58
  3. Board unbedingt notwendig?
    Von ReduX08 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.08.2011, 22:38
  4. zwei Spannungsquellen in Reihe
    Von MezzoMix im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.03.2008, 17:59
  5. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 14.03.2006, 06:34

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress