Was hälst davon? Bei dem Händler habe ich auch das Zeug für meine Fräse gekauft, bloß ne Nummer größer
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=200602147859
Was hälst davon? Bei dem Händler habe ich auch das Zeug für meine Fräse gekauft, bloß ne Nummer größer
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=200602147859
Hmm, das fiepen ist natürlich ärgerlich, aber den Motoren schadets ja nicht oder?
Die Fräse steht eh im Keller, also hören würd ichs nicht, und mit Staubabsaugung dann eh nicht mehr. Muss ich mal überlegen. Beim Frickler läufts ja wirklich gut und er macht genau das was ich mir vorgestellt hab. Mit der Karte von letmathe könnte ich aber ja genau das gleiche machen.
Mister Mou, ich kann leider aus Zeitgründen nicht aus China bestellen... Ist aber ein wirklich gutes Angebot. Netzteil brauch ich nicht, dass bau ich selber. Meint ihr die 0,9 NM Pollin Motoren reichen aus?
Geändert von Sebas (22.03.2013 um 21:30 Uhr)
Ich habe die 0.9 Nm - Motoren von Pollin bei meinem Fräsplotterprojekt verwendet, aber ich bin halt ein Bastler und kein Maschinenbauer. Für meine Holzfräse reichen sie gut aus, ich hätte nichts zu beklagen, aber ob sie für dein Projekt auch geeignet sind, weiß ich nicht.
5 bis 6 kg müssen sie bei mir halt nicht bewegen.
Villeicht findet man bei E - Bay für´s gleiche Geld auch Motoren mit 1,5Nm oder noch mehr, ich hatte nicht so viel Glück, habe aber auch nicht so lange gesucht.
Mfg Thegon
Hi,
er ist sogar ziemlich in der Nähe(40km), werde mir wohl diese Motoren von ihm holen, und die von Andree vorgeschlagene Steuerung von Letmathe. Beim Torque geh ich dann doch auf Nummer sicher, die Steuerung von Letmathe überzeugt mich jedoch mehr, ist kompakter, und hat schon die Leistungselektronik für 4 Achsen integriert, vielen dank schonmal![]()
P.S.: Ich kann wieder neue Zeilen anfangen![]()
Lesezeichen