- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: Serielle Schnittstelle - Input Echo

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    Da fehlen mir noch ein paar Infos. Worüber wird kommuniziert? USB-Seriell Wandler oder die "integrierte" ttyAMA0? Welche Sprache wird verwendet? C, sh, bash, python? Wie wird die Schnittstelle genau initialisiert?
    Ich meinte mehr die Raspberry Seite.
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    15
    auf Raspberry Seite hab ich per shell nur die baud rate konfiguriert also:
    stty -F ttyAMA0 ispeed 9600 ospeed 9600
    und dann wird schon jedes geschickte zeichen zurückgeschickt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    Kopiere mal die Datei nach dem Entpacken auf den Raspi und führe diese mal aus. (Rechte 755, evtl. mit sudo vorneweg)

    Diese stellt den Port auf 9600 BAUD ein und schaltet das Echo ab.
    Dann gleich Dein Programm testen.

    Ist es danach immer noch so, dann liegt das Problem tiefer.
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.03.2012
    Beiträge
    15
    Hat erstmal nichts geändert. :/
    hat die datei einfach alle "echo*" einstellungen deaktiviert?
    Damit hatte ich nämlich auch schon rumprobiert.
    Hier mal die Ausgabe von stty -F ttyAMA0 -a nach ausführens deines Programms.
    Code:
    speed 9600 baud; rows 24; columns 80; line = 0;
    intr = <undef>; quit = <undef>; erase = <undef>; kill = <undef>; eof = <undef>;
    eol = <undef>; eol2 = <undef>; swtch = <undef>; start = <undef>; stop = <undef>;
    susp = <undef>; rprnt = <undef>; werase = <undef>; lnext = <undef>;
    flush = <undef>; min = 1; time = 0;
    -parenb -parodd cs8 -hupcl -cstopb cread clocal -crtscts
    -ignbrk -brkint ignpar -parmrk -inpck -istrip -inlcr -igncr -icrnl -ixon -ixoff
    -iuclc -ixany -imaxbel -iutf8
    -opost -olcuc -ocrnl -onlcr -onocr -onlret -ofill -ofdel nl0 cr0 tab0 bs0 vt0 ff0
    -isig -icanon -iexten -echo -echoe -echok -echonl -noflsh -xcase -tostop -echoprt
    -echoctl -echoke

Ähnliche Themen

  1. serielle schnittstelle
    Von Roboman93 im Forum Robby RP6
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 15.04.2008, 18:48
  2. Serielle Schnittstelle
    Von pacer_one im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.01.2008, 17:33
  3. Serielle Schnittstelle
    Von suggle im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 13:34
  4. [ERLEDIGT] serielle Schnittstelle
    Von Devil Ray im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.10.2004, 12:26
  5. 2x ATMEGA 1x serielle Schnittstelle?
    Von boeseTURBO-CT im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 16.06.2004, 11:35

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test