... nicht benötigte Teile abzuschalten ...niedrigere Taktfrequenz spart ... Stromsparende Variante ... Versorgungsspannung runter setzen ...
Ich werde ja nicht müde darauf hinzuweisen, dass die >>aktuellen<< Dokumentationen zu den Controllern so wichtig sind, dass ein Nicht-Lesen in die elektronische Orientierungslosigkeit führt. Weswegen ich Dokumentationen meist (in ihren wichtigen Passagen) lese, bevor ich einen (neuen Typ) Controller kaufe oder benutze.

WENN Du den Codier"port" nach dem Controllerstart abschaltest, könntest Du vielleicht nen 2313 nehmen, den Codierer nach dem Start auslesen - und danach die Ports z.B. als Ausgänge nutzen.

Eine sorgfältige Analyse der verfügbaren (28- oder weniger -Pinner) Controller bringt aber natürlich DAS Energiesparpotenzial zum Vorschein:

mega8A
2.7 - 5.5V – 0 - 16MHz
Power Consumption at 4MHz, 3V, 25°C
Active: 3.6mA

ATmega88P/V
0 - 4MHz @ 1.8 - 5.5V
Low Power Consumption at 1MHz, 1.8V, 25°C:
Active Mode: 0.3mA

ATtiny2313A
– 0 – 4 MHz @ 1.8 – 5.5V
Low Power Consumption
– Active Mode 190 μA at 1.8V and 1MHz