-
-
hi raptor,
machst du nachtschicht?
also das umwandeln von .ttf in Bascom verständliche zeichen "mach" ich z.z. so:
- mit FontConverter den gewünschten Zeichensatz aufrufen
- gewünschte zeichengröße einstellen und nach c header file wandeln
nun ist die notation in c: \ 0x3F, 0x2D usw.
- das jetzt mit MTool2 umwandeln nach bascom: data &H3f, &H2D usw.
und nun noch das ganze kastrieren:
- ein .ttf file beinhaltet immer alle zeichen von h00 bis hff. im normalfall benötigt man aber nur die zeichen von h20 bis h7f - also mit einem normalen editor (WinCommander, Word, Wordpad ...) das file beschneiden: markieren, löschen...
UND JETZT kommt die große Fleißarbeit:
das wirkliche zeichen wird noch von einer ganzen menge <SPACE> "eingerahmt". da ich die nicht benötige und die nur speicher fressen, muss man nun diese noch entfernen - einfach lösche alle h00 geht nicht, dann würden auch die leerstellen in einem zeichen gelöscht. man muss schon
zB. sagen: nur die 1ten 32 x &H00, die letzten 48 x &H00 und die letzten 4 x &H00 jeder zeile - jedes zeichens.
aber 1. ist das ist für jeden zeichensatz unterschiedlich und
2. hab ich dafür nix und muss es per hand im editor machen. DAS NERVT!
für diesen ablauf eine komplett lösung - das währ genial.
tschüß sz
Its not a bug its a feature 
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen